Wann war der Mai das letzte Mal so kalt?

Wann war der Mai das letzte Mal so kalt?

Ein anderes Extrem: Im Mai vor drei Jahren lag die Durchschnittstemperatur rund sechs Grad höher als dieses Jahr. Mit rund 10,7 Grad ist der Mai dieses Jahr ungewöhnlich kalt. Den Rekord der letzten 25 Jahren hält immer noch der Mai 2010. Dabei gab es besonders im ersten Monatsdrittel Bodenfrost.

Ist 2021 ein kaltes Jahr?

Das Jahr 2021 hatte zwar kalte Phasen, aber die zu warmen Abschnitte überwiegen. Nach aktuellem Stand bleibt 2021 unverändert um 0,7 Grad zu warm im Vergleich mit der Referenzperiode 1961 bis 1990, und bei Betrachtung der Temperaturen in Deutschland.

Warum ist es so kalt 2021 Mai?

April und Mai 2021 waren so kalt wie seit Jahren nicht mehr. Weil auch die zweite Hälfte des Jahres 2020 nicht sehr warm war, ging das gleitende Mittel der Jahrestemperatur auf der Alpennordseite bis Ende Mai um rund 1,3 Grad zurück. Der April war an vielen Orten der kälteste seit 20 Jahren.

War der Mai schon mal so kalt?

Es könnte zumindest der seit rund zehn Jahren kälteste Mai werden, so der „Wetterkontor“-Experte. 2010 seien die Temperaturen ähnlich niedrig gewesen wie aktuell. Aber auch der Mai im vergangenen Jahr und im Jahr davor, also 2019 und 2020, seien schon kälter gewesen als der Durchschnitt.

Wie war das Wetter im Dezember 2020?

Der Dezember war mit einer Mitteltemperatur von 3,0 Grad rund 1,3 Grad wärmer als das langjährige Mittel von 1990 bis 2019. Der Temperaturdurchschnitt lag im Dezember 2020 bei 3,0 Grad. Die niedrigste Temperatur wurde in der Nacht zum 25.

Wie lange bleibt es kalt 2021?

Unterdurchschnittlich wenige Eis- und Frosttage

Saison Eistage Frosttage
Winter 2020/2021 12,9 (22,7) Tage 47,5 (56,6) Tage

Wie wird das Wetter am 13 Mai 2021?

Zwischendurch ist über ganz Deutschland mit Schauern zu rechnen, die örtlich von Gewittern begleitet werden können. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad. Kühler bleibt es mit +10 bis +15 Grad über dem stark bewölkten Nordosten.

Wie war das Wetter 2021?

Mit 17,9 Grad Celsius ( °C ) lag im Sommer 2021 der Temperaturdurchschnitt um 1,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961-1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Periode 1991-2020 betrug die Abweichung +0,3 Grad. Dort wurden die meisten Sommer- und Hitzetage registriert.

Wann beginnt der Frühlingsbeginn?

Frühlingsbeginn 2022: Datum und Uhrzeit Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2022 um 16:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.

Was ist in Österreich der kälteste Monat des Jahres?

Während im Großteil Österreichs Jänner und Juli im Durchschnitt der kälteste und wärmste Monat des Jahres sind, trifft dies im Hochgebirge auf den Februar und August zu. Das langjährige Jännermittel der Lufttemperatur liegt in den Flachlandschaften des Ostens zwischen 0° und −2 °C,…

Wann beginnt der Frühlingsbeginn und das Ende des Winters?

Der kalendarische Frühlingsbeginn und das Ende des Winters fällt auf die Frühlings-Tagundnachtgleiche. Nach meteorologischer Definition beginnt das Frühjahr jedoch schon ein paar Wochen früher. Die linden Lüfte sind erwacht…

Wann beginnt der Frühlingsbeginn 2020?

Frühlingsbeginn 2020: Datum und Uhrzeit. Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2020 um 04:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit ( MEZ ). Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben