Wann war der Tasmania Rekord?

Wann war der Tasmania Rekord?

Update vom 9. Januar, 17.10 Uhr: Großes Aufatmen beim FC Schalke 04 und wohl auch bei Tasmania Berlin. Der Uralt-Rekord aus der Saison 1965/66 bleibt bestehen.

Wann Schalke Tasmania Rekord?

Diesen traurigen Rekord teilen sich bisher Tasmania Berlin und der Wuppertaler SV. In den Saisons 1965/1966 (Tasmania) und 1974/1975 (Wuppertal) gab es lediglich zwei Saisonsieg für die beiden bis dato schlechtesten Bundesliga-Mannschaften aller Zeiten.

Warum stieg Tasmania in die Bundesliga auf?

Juni 1900 als Rixdorfer TuFC Tasmania 1900 gegründete Verein erlangte vor allem wegen seines schlechten Abschneidens in der Fußball-Bundesliga der Saison 1965/66 Bekanntheit. Der Verein musste als Spätfolge des Abstiegs aus der Bundesliga Konkurs anmelden und wurde im Juli 1973 aufgelöst.

Wie oft war Tasmania Berlin sieglos?

Dem Team aus der Hauptstadt gelang 1965/66 das Kunststück, 31 Mal in Folge nicht zu gewinnen. Wir stellen Ihnen die längsten Sieglos-Serien vor.

Wie viele Spiele braucht Schalke noch für den Rekord?

Es heißt jetzt allerorten, Schalke brauche nur noch ein siegloses Spiel, um den Negativrekord von Tasmania Berlin zu knacken. Das ist nur zur Hälfte richtig. Der Klub aus Neukölln, der in der Bundesliga-Spielzeit 1965/66 so schlecht spielte, erzielte seine Serie von 31 sieglosen Spielen während einer einzigen Saison.

Wie viele Spiele hat Schalke 04 hintereinander verloren?

Bundesliga: Schalkes Serie des Grauens – 30 Spiele ohne Sieg.

Wer hatte die wenigsten Punkte in der Bundesliga?

Platz 1: Tasmania Berlin 1965/66 (10 Punkte, 15:108 Tore) Gerade einmal zwei Siege und vier Unentschieden standen nach 34 Spielen auf der Habenseite, nach der heutigen Drei-Punkte-Regelung wären das zehn Zähler. Außerdem kassierte Tasmania die meisten Gegentreffer und erzielte die wenigsten Tore.

Wie viele Spiele hat Schalke nicht mehr gewonnen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben