Wann war die erste Radiosendung?

Wann war die erste Radiosendung?

1923
Drei Jahre nach dem ersten Feldversuch einer Radiosendung geht 1923 der erste offizielle deutsche Radiosender an den Start. Die „Funk-Stunde“ aus Berlin markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte.

Wo gab es das erste Radio?

Am Weihnachtsabend 1906 übertrug Reginald Fessenden von der neuen Station für drahtlose Telegraphie in Brant Rock (Massachusetts) mit einem Maschinensender die erste Radiosendung. Dort hatten sich unter Leitung von Fessenden einige Wissenschaftler zu einem Experiment versammelt.

Was war die erste richtige Radiosendung in Deutschland?

Um 1906 wurden dann die ersten Radios entworfen. Die erste richtige Radiosendung sollte 1919 aus Holland kommen. Hanso Schotanus à Steringa Idzerda produzierte dort aus seiner Wohnung fünf Jahre lang an vier Tagen in der Woche sein eigenes Programm, bis ihm irgendwann das Geld ausging. Als Geburtsstunde des Radios in Deutschland wird der 29.

Was ist die Geschichte der Erfindung des Radios?

Die Geschichte der Erfindung des Radios (Latein radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20.

Wann war die erste Radiosendung der Welt ausgestrahlt?

Vor 100 Jahren, am 24. Dezember 1906 hat der kanadische Physiker Reginald Aubrey Fessenden die erste Radiosendung der Welt ausgestrahlt. Sie überbrückte einen Radius von 18 Kilometern. Die erste Radiosendung endete mit den Weihnachtsgrüßen Fessendens an seine wenigen Hörer. Diese erste Radiosendung überbrückte einen Radius von 18 km.

Was war die Geburtsstunde des Radios in Deutschland?

Als Geburtsstunde des Radios in Deutschland wird der 29. Oktober 1923 bezeichnet, an dem erstmals ein Konzert live übertragen wurde. 1924 gab es in Deutschland nur rund 1.600 Menschen mit Radio. Aber der erste Schritt zu einem Massenmedium war getan.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben