Wann war die Speisung der 5000?
Den Zeitpunkt der Speisung der 5000 gibt das Johannesevangelium als kurz vor dem Passafest (Joh 6,4) an.
Wann hat Jesus das Brot geteilt?
Beim letzten Abendmahl Jesu am Vorabend des Passahfestes, bevor er verraten wurde, brach Jesus das Brot und stiftete das Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart: „Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch.
Welche Wundergeschichten gibt es in der Bibel?
Populäre Wunder der Bibel sind zum Beispiel Geschenkwunder, Rettungswunder (Mk 4,35-41), Heilungswunder (Mk 7,32-37), Epiphanien (Mk 6,45-5), Normenwunder (Mk 5,1-11) oder Exorzismen (Mk 5,1-20).
Wie viele Menschen werden von fünf Broten und zwei Fischen von Jesus satt gemacht?
Es gab dort nämlich viel Gras. Da setzten sie sich; es waren etwa fünftausend Männer. 11 Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, so viel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen.
Wer hat Jesus für 30 Silberlinge verraten?
Erwähnung im Neuen Testament Der Gottesacker wurde von den 30 Silberstücken (Judas-Silberlinge) des Judas Ischariot gekauft. Judas hatte das Geld von den ortsansässigen Hohepriestern für seinen Verrat an Jesus erhalten.
Welche Rolle spielt das Brot in der Bibel?
Brot als Sinnbild „Unser tägliches Brot gib uns heute“ ist eine Bitte um leibliche wie geistige Nahrung. Brot kann auch ein Gottesgeschenk sein: Etwa wenn Moses sein Volk in der Wüste mit Nahrung, die vom Himmel fällt, speist oder beim Letzten Abendmahl, als Jesus das Brot zum Symbol für seinen Leib macht.
Was für Arten von Wundern gibt es?
Inhaltsverzeichnis
- 2.1 Austreibung von Dämonen.
- 2.2 Heilungswunder.
- 2.3 Geschenkwunder.
- 2.4 Rettungswunder.
- 2.5 Strafwunder.
- 2.6 Totenerweckungen.
- 2.7 Das Schweigegebot.