Wann war Starkregen 2021?
Mitte Juli 2021 verursachte das Tief Bernd zwischen dem 12. und 19. Juli in mehreren Regionen Deutschlands schwere Niederschläge. Binnen 24 Stunden, mit Schwerpunkt 14. Juli 2021, fielen mancherorts mehr als 150 Liter Regen pro Quadratmeter, u.
Wann war der Starkregen in Deutschland?
1993 und 1995 waren jeweils im Winter die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse von anhaltend hohen Wasserständen betroffen. Das Weihnachtshochwasser 1993, das sich vor allem an Mosel und Rhein auswirkte, hatte mehrere Todesopfer zur Folge sowie wirtschaftliche Schäden von rund 1 Mrd. DM.
Wann war Sturm im Juli 2021?
Mittwoch, 14.07.2021 – die Flutkatastrophe weitet sich aus Am Mittwoch, den 14.07.2021 nahm die Katastrophe dann ihren Lauf. Bis in die Mittagsstunden kam es vom Sauerland und Bergischen Land bis ins Rheinland und zur Eifel, also speziell in der Südhälfte NRWs zu starken, schauerartig durchsetzen Regenfällen.
Wie viel mm Regen?
Von Starkregen spricht man bei 15 bis 25 mm Niederschlag innerhalb einer Stunde oder 20 bis 35 mm innerhalb von sechs Stunden. Über 25 mm in einer Stunde oder 35 mm in sechs Stunden gelten als Unwetterwarnung.
Wann war die Flutkatastrophe 2021 in NRW?
Schwere Hochwasser-Schäden im Juli 2021 in NRW Heftige Unwetter von Tief „Bernd“ setzen den Menschen Mitte Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu. Rettungskräfte sind ununterbrochen im Einsatz. Hier sieht man ein Luftbild des Ortsteils Blessem in Erftstadt, der von der Flut besonders getroffen wurde.
Welche Gebiete sind Hochwassergefährdet?
FLUSSGEBIETE NRW
- Emscher »
- Erft NRW »
- Deltarhein NRW »
- Lippe »
- Rheingraben-Nord »
- Ruhr »
- Sieg NRW »
- Wupper »
Wo in Deutschland ist kein Hochwasser?
Stand heute, 18:15 Uhr: In Thüringen besteht derzeit keine überregionale Hochwassergefahr.
Wie warm war es im Juli 2021?
So betrug der Temperaturdurchschnitt im Juli 2021 in Deutschland 18,3 Grad, womit der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 zwar noch um 1,4 Grad übertroffen, das Mittel der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 aber ziemlich genau erfüllt wurde.
Wie kalt war der Juli 2021?
Der Temperaturdurchschnitt lag im Juli 2021 mit 18,3 Grad Celsius ( °C ) um 1,4 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 und traf zugleich genau das Mittel der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020. Damit war der Monat sogar kühler und wenig sommerlicher als der Juni.