FAQ

Wann waren die Borgias?

Wann waren die Borgias?

(1492–1503). Der von Machiavelli beschriebene Cesare Borgia und Lucrezia Borgia, außereheliche Kinder des letzteren Papstes, sind zwei weitere bekannte Mitglieder der Familie. Mit dem Tod Alexanders VI. 1503 brach die Macht der Borgia im Kirchenstaat zusammen.

Wer spielte Lucrezia Borgia?

Hauptbesetzung

Rollenname Schauspieler Synchronsprecher
Cesare Borgia Mark Ryder Tim Knauer
Juan Borgia Stanley Weber Tommy Morgenstern
Lucrezia Borgia Isolda Dychauk Isolda Dychauk
Giulia Farnese Marta Gastini Manja Doering

Wie viele Staffeln gibt es von den Borgias?

wurde, François Arnaud und Holliday Grainger stellen seine bekanntesten Kinder, Cesare Borgia und Lucrezia Borgia, dar. Die Serie gilt als die inoffizielle Nachfolgeserie von Die Tudors und besteht aus drei Staffeln und 29 Episoden.

War ein Borgia Papst?

(ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance.

Wie alt darf ein Kardinal sein?

Der auf Lebenszeit verliehene Kardinalstitel beruft den Träger zur besonderen Mitverantwortung an der Gesamtleitung der Kirche im Kardinalskollegium sowie der Römischen Kurie und berechtigt bis zur Vollendung des 80. Lebensjahres grundsätzlich zur Teilnahme am Konklave.

Wie ist der Papst?

Der Amtsinhaber Jorge Mario Kardinal Bergoglio SJ mit dem Papstnamen Franziskus wurde im Konklave am 13. März 2013 zum 266. Papst gewählt. Sein Vorgänger Benedikt XVI.

Was macht der deutsche Papst?

Seit seinem Rücktritt vor sieben Jahren lebt Benedikt zurückgezogen in einem Kloster im Vatikan. Doch die Sehnsucht nach der Heimat lässt ihn nicht los. Papst Benedikt verzichtete 2013 auf sein Amt und lebt seitdem zurückgezogen im Vatikan. Der Oberbayer aus Marktl am Inn ist 93 Jahre alt.

Was ist ein emeritierter Papst?

(lateinisch Benedictus PP. XVI; * 16. April 1927 in Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger) ist emeritierter Papst (lateinisch Papa emeritus). Vom 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 war er Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und damit auch Staatsoberhaupt der Vatikanstadt.

Wer zahlt kirchenrenovierung?

Derzeit 540 Millionen Euro überweist der deutsche Staat der evangelischen und katholischen Kirche jährlich, ohne dass die Christen dafür irgendetwas tun müssten. Das Geld kommt aus Steuermitteln, das heißt: Auch wer nicht Kirchenmitglied ist, beteiligt sich an der Finanzierung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben