Wann werden Divertikel gefährlich?
Eine Divertikulitis ist gefährlich, denn ohne Behandlung kann sie zu schweren Komplikationen führen wie Darmdurchbruch oder -verschluss, Bauchfellentzündung, Abszessbildung oder Blutungen.
Kann man Divertikel Tasten?
Mitunter lässt sich der betroffene Abschnitt des Dickdarms durch die Haut als schmerzhafte „Walze“ tasten. Als Folge einer Divertikulitis können sich Bakterien in den Divertikeln ansammeln und abgekapselte Eiterherde (Abszesse) in der Darmwand entstehen.
Welcher Arzt behandelt Divertikel?
Welche Klinik bei Divertikulitis? Für Erkranungen im Magen- und Darmbereich sind Fachärzte für Gastroenterologie zuständig. Sollte ein Divertikulitis Operation notwendig sein, wird diese von einem Viszeralchirurgen durchgeführt. Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden.
Können Divertikel im Darm platzen?
Die Entzündung kann auf weitere Organe übergreifen und bewirken, dass sich dort Fisteln und Abszesse bilden. Platzt ein entzündetes Divertikel, tritt Stuhl in den Bauchraum aus, was zu einer lebensgefährlichen Bauchfellentzündung führen kann.
Wann entzünden sich Divertikel?
Bei einer Divertikulose liegen zahlreiche Austülpungen der Darmwand nach außen vor. Entzünden sie sich, sprechen Ärzte von einer Divertikulitis. Diese hat typischerweise starke Bauchschmerzen und Fieber zur Folge und kann Symptome wie Blut im Stuhl nach sich ziehen.
Was tun bei Sigmadivertikulitis?
Patienten mit einer Divertikulitis, die starke Schmerzen oder Fieber haben, sollten stationär im Krankenhaus behandelt werden. In vielen Fällen dürfen sie keine Nahrung zu sich nehmen. Stattdessen bekommen sie Infusionen und Antibiotika. Häufig gelingt die Divertikulitis-Therapie auch ohne Operation.
Wie macht sich ein Divertikel bemerkbar?
Schmerzen im linken Unterbauch, eventuell leichtes Fieber, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Übelkeit, manchmal auch Krämpfe: Diese Symptome können auf Probleme durch Divertikel, eine Divertikelkrankheit, hinweisen. Die Beschwerden verschwinden oft vorübergehend, können aber auch von Dauer sein.
Wie kann man Divertikel feststellen?
Fieber ist ein deutliches Zeichen für eine ernst zu nehmende Entzündung. Bei der Blutuntersuchung fallen oft erhöhte Entzündungswerte (CRP) auf. Um die Diagnose akute Divertikulitis sicher nachzuweisen, ist eine Darmsonografie beim Spezialisten oder eine Computertomografie (CT) notwendig.
Wann bei Divertikel zum Arzt?
Treten solche Symptome auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden, denn eine Divertikulitis kann zu schwerwiegenden und sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen: Darmdurchbruch (Perforation) Bauchfellentzündung (Peritonitis) Abszessbildung.
Wie stellt der Arzt eine Divertikulitis fest?
Neben der Anamnese (Patientenbefragung zu Symptomen, durchgemachten Krankheiten und eingenommenen Medikamenten), der Untersuchung des Blut auf erhöhten Entzündungswerte (C-reaktives Protein = CRP, Leukozyten) und der körperlichen Untersuchung (zum Beispiel dem Abtasten des Bauchraums und der digital-rektalen …