Wann werden Wassermelonen gepflanzt?
Melonenpflanzen sollten bei uns in warmer Umgebung vorgezogen werden: Anfang bis Mitte April in Anzuchttöpfe in eine Mischung aus Garten- und Blumenerde aussäen. Samen 1 bis 2 cm tief in die Erde stecken, andrücken und mit lauwarmem Wasser angießen.
Wann Melonen ins Freie setzen?
Pflanzen Sie Jungpflanzen frühestens Ende Mai bis Anfang Juni ins Freiland, im Gewächshaus können Sie schon ab April loslegen. Es ist grundsätzlich zu beachten, dass Melonen bereits auf Temperaturen unter 12 °C empfindlich reagieren.
Wann kann man Melone Pflanzen?
Für die Freilandkultur reicht es aus, wenn die Aussaat Anfang oder Mitte April stattfindet. Vor dem Auspflanzen ins Freiland sind die jungen Melonen an einem etwas kühleren Ort abzuhärten. Gepflanzt wird frühestens nach den Eisheiligen ab Mitte Mai.
In welchem Abstand werden Wassermelonen gepflanzt?
Da Wassermelonen relativ stark wachsen können, sollten Sie nicht zu dicht gepflanzt werden. Im Freiland oder im Gewächshaus ist ein Pflanzabstand von mindestens einem Meter zweckmäßig.
Ist eine Melonenpflanze mehrjährig?
Melonen sind einjährig und bilden – ähnlich wie Kürbisse – meterlange, rankende Triebe mit dunklen behaarten Blättern. An einer Melonenpflanze können je nach Fruchtgröße vier bis acht Früchte wachsen.
Wie pflanze ich Melonen richtig?
- Zeitpunkt: Die gezogenen Melonen-Pflanzen sollten erst ins Freiland, wenn der Boden warm genug ist.
- Lockere die Erde zwei Wochen vor der Auspflanzung gut durch und füge ihr Kompost hinzu, wenn sie nicht nährstoffreich genug ist.
- Pflanze die Setzlinge im Abstand von 80 bis 100 Zentimetern.
Wo pflanze ich am besten Melonen?
Gewächshaus
Melonen sind Starkzehrer und gedeihen an warmen, sonnigen und geschützten Standorten auf tief gelockerten, humus- und nährstoffreichen Böden. Die Erde sollte sich schnell erwärmen und das Wasser gut speichern. Daher werden die meisten Melonen im Gewächshaus angebaut.