Wann wird der Scheidungsantrag eingereicht?
Der Scheidungsantrag wird erst dann eingereicht, wenn die Scheidung möglich ist. Die Scheidung ist typischerweise erst dann möglich, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist. Der Gesetzgeber möchte also hiermit dafür sorgen, dass die Scheidung wohl bedacht erfolgt.
Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht?
Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Ablauf der Scheidung. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine streitige Scheidung handelt. Bei ersterer kann der Scheidungstermin bei Gericht schon nach wenigen Minuten erledigt sein.
Was ist das Scheidungsrecht in Deutschland?
Das Wichtigste in Kürze: Das Scheidungsrecht in Deutschland Eine Scheidung kann nach deutschem Recht nur von einem Gericht ausgesprochen werden. Vor der Beantragung einer offiziellen Scheidung müssen die Ehepartner ein Jahr getrennt leben. Ausnahmen gelten z. B. bei unzumutbarer Härte oder der fehlenden Zustimmung des Antragsgegners.
Welche Schritte gibt es für eine Scheidung?
Grundsätzlich gibt es hier 5 Schritte, die den Ablauf der Scheidung gut beschreiben. Ganz am Anfang der Scheidung muss der Scheidungsantrag gestellt werden. Der Scheidungsantrag muss in jedem Fall von einem Scheidungsanwalt gestellt werden. In Deutschland herrscht Anwaltszwang.
Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen einer Scheidung nach deutschem Recht?
Die gesetzlichen Voraussetzungen einer Scheidung nach deutschem Recht: Nach § 1565 BGB kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Vorausgesetzt wird in der Regel eine Trennungszeit von mindestens einem Jahr, wobei eine räumliche Trennung innerhalb der gemeinsamen Ehewohnung mitgerechnet wird.
Welche Scheidungsvoraussetzungen gelten für eine Ehe?
Die Scheidungsvoraussetzungen. Alle aktuellen Infos. – Eine Ehe kann grundsätzlich nur durch eine gerichtliche Scheidung aufgelöst werden. Das gilt auch dann, wenn die Eheleute erst ganz kurz verheiratet sind.
Ist eine gerichtliche Scheidung möglich?
– Eine Ehe kann grundsätzlich nur durch eine gerichtliche Scheidung aufgelöst werden. Das gilt auch dann, wenn die Eheleute erst ganz kurz verheiratet sind. Eine Annullierung ist nur in extremen Ausnahmefällen möglich, z.B. wenn der andere Ehegatte über Vorstrafen, voreheliche Kinder oder schwere Krankheiten getäuscht hat.
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung in Deutschland?
Voraussetzungen der Scheidung in Deutschland. Die Scheidung (Kurzform von Ehescheidung) ist die Auflösung der Ehe. Eine Ehe kann nur durch richterliche Entscheidung auf Antrag eines oder beider Ehegatten geschieden werden. Die Ehe ist mit der Rechtskraft der Entscheidung aufgelöst (§ 1564 BGB).
Wann kann man die Scheidung einreichen?
Wann kann man frühestens die Scheidung einreichen? Grundsätzlich ist der Scheidungsantrag erst nach (knapp) einem Jahr Trennungszeit möglich. In Ausnahmefällen kann man die Scheidung auch schon früher einreichen. Nach deutschem Recht müssen die Eheleute in der Regel mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor die Scheidung eingereicht werden darf.
Was sind die gesetzlichen Bestimmungen für die Scheidung?
Die gesetzlichen Bestimmungen der Scheidung sind bezüglich der Voraussetzungen im BGB und des Verfahrens im FamFG zu finden. Die Scheidung (Ehescheidung) erfolgt durch das Familiengericht. Der Antrag auf Scheidung unterliegt dem Anwaltszwang, d.h. nur durch einen Rechtsanwalt kann wirksam der Scheidungsantrag eingereicht werden.
Wann steht die Trennungszeit vor der Scheidung?
Vor der Scheidung steht in Deutschland die Trennung und eine gesetzlich geregelte Trennungszeit. Diese Trennungszeit beträgt üblicherweise ein Jahr und erst nach Ablauf dieser Frist kann die Ehe geschieden werden.
Wie bietet sich eine Online-Scheidung an?
Im Fall der einvernehmlichen Scheidung, bietet sich eine Online-Scheidung an. Sind Sie im Streit auseinander gegangen und können Sie nicht mehr miteinander reden, wird es auf eine streitige Scheidung hinaus laufen.
Ist eine Scheidung mit einem ausländischen Recht anzuwenden?
Soll eine Scheidung mit einem Ausländer bzw. eine Scheidung mit einer Ausländerin erfolgen, fragen sich die Ehepartner häufig, ob bei der Scheidung deutsches oder ausländisches Recht anzuwenden ist.Das gilt ebenfalls, wenn ein Ehepaar mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland lebt.
Was ist eine Stellungnahme für eine Scheidung?
Als Stellungnahme ist dann eine Zustimmung oder eine Ablehnung der Scheidung möglich. In einem einvernehmlichen Scheidungsverfahren würde der Ehepartner der Scheidung also zustimmen. Das Gericht wird auf die Reaktion des Ehegattens warten und dann entsprechende Schritte einleiten.
Ist der Ablauf der Scheidung beschleunigt?
Tipp: Der gesamte Ablauf der Scheidung lässt sich beschleunigen, wenn bereits im Vorfeld eine Scheidungsfolgenvereinbarung getroffen wurde. Sollte dies nicht erfolgt sein, besteht immer auch die Möglichkeit, während des Gerichtstermins über die noch strittigen Punkte einen Vergleich zu schließen.
Wie wichtig ist die Vorbereitung einer Scheidung?
Im Vorfeld der Scheidung gibt es einige Sachen zu beachten. Viele Ehepaare unterschätzen, wie wichtig die Vorbereitung einer Scheidung sein kann. Wenn das Scheidungsverfahren gut vorbereitet wurde, kann die Scheidung wesentlich schneller und unkomplizierter als sonst ablaufen.
Wie geht es mit dem Scheidungsverfahren?
Wir wollen dabei Schritt für Schritt den Verlauf des Scheidungsverfahrens erläutern. Grundsätzlich gibt es hier 5 Schritte, die den Ablauf der Scheidung gut beschreiben. Ganz am Anfang der Scheidung muss der Scheidungsantrag gestellt werden. Der Scheidungsantrag muss in jedem Fall von einem Scheidungsanwalt gestellt werden.
Kann ich einen Anwalt für die Scheidung einreichen?
Daraus folgt, dass Sie mindestens einen Anwalt für die Scheidung benötigen. Sie können den Antrag auf Scheidung also nicht selber einreichen. Der Scheidungsantrag wird erst dann eingereicht, wenn die Scheidung möglich ist. Die Scheidung ist typischerweise erst dann möglich, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist.
Wie ist die Gleichberechtigung bei einer Scheidung festgelegt?
Da im dritten Artikel des hierzulande geltenden Grundgesetzes die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen festgelegt ist, sind bei einer Scheidung die Rechte des Mannes und der Frau dieselben. Bis 2013 verhielt es sich jedoch so, dass hinsichtlich der Sorgeerklärung uneheliche Väter mitunter ihr Sorgerecht nicht beantragen konnten.
Wann darf der Richter die Scheidung aussprechen?
Der Richter darf die Scheidung erst aussprechen, wenn Sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Die Scheidung ist ein gesetzlich im Detail geregeltes Verfahren, so dass die Scheidung im Ablauf vorgegeben ist und Sie nur bedingt Einfluss nehmen können.
Welche Voraussetzungen sind im Scheidungsantrag vorgetragen?
Es ist Aufgabe Ihres Rechtsanwalts, diese Voraussetzungen im Scheidungsantrag darzulegen und gegebenenfalls nachzuweisen. Wichtig ist, dass im Scheidungsantrag der Zeitpunkt der Trennung vorgetragen wird. Der Richter darf die Scheidung erst aussprechen, wenn Sie seit mindestens einem Jahr getrennt leben.
Was ist bei der Vorbereitung der Scheidung geregelt?
Bei der Vorbereitung der Scheidung kommt es darauf an, dass sich die Ehepartner im Vorfeld des Verfahrens in den wichtigsten Punkten einigen. Alle Angelegenheiten, die vor der Scheidung geregelt wurden, müssen im Verfahren nicht mehr geregelt werden. Zu diesen Angelegenheiten zählen zum Beispiel Unterhaltsfragen.
Wie lange dauert der Scheidungstermin vor Gericht?
Die Spanne zwischen der Einreichung des Scheidungsantrages und dem abschließenden Haupttermin der Scheidung vor Gericht kann mehrere Jahre betragen. Im Scheidungstermin wird die Ehe letztlich aufgelöst. Anwesenheitspflicht: Wenn Sie beim Scheidungstermin nicht erscheinen, kann das Familiengericht dies ahnden.
Was ist wichtig zum Verweigern der Scheidung?
Das Wichtigste in Kürze zum Verweigern der Scheidung. Grundsätzlich können Ehepartner die Scheidung verweigern, auch wenn der andere den Scheidungsantrag einreicht.
Wie lange ist eine Scheidung verlängern?
Scheidung rauszögern: Theoretisch mehrere Jahre möglich. Doch wenn ein Ehepartner die Scheidung verzögern will, sind Taktik und Vorgehensweise schnell klar: Stimmt er der Scheidung einfach nicht zu, kann sich die Trennungsdauer auf einen Mindestzeitraum von drei Jahren verlängern.
Wie wird eine einvernehmliche Scheidung verlängert?
Weiterhin wird bei einer einvernehmlichen Scheidung wird deren Dauer häufig durch die Zeitspanne, die bis zur Einholung der Auskünfte bei den Versicherungsträgern für den Versorgungsausgleich vergeht, verlängert. Die Dauer einer Scheidung wird von vielen Umständen bestimmt.
Wie geht es mit einem Ehepartner zur Scheidung?
Allgemein geht es dabei um Fälle, in denen ein Ehepartner psychisch oder körperlich stark leidet und es ihm kaum zuzumuten ist, das Trennungsjahr abzuwarten und bis zum Ablauf von drei Jahren auch noch auf die Zustimmung des Ehepartners zur Scheidung angewiesen zu bleiben. Diesen Fall regelt § 1565 II BGB:
Was ist eine Scheidung oder eine Ehescheidung?
Lexikon | Jetzt kommentieren. Als „Scheidung“ oder auch als „Ehescheidung“ wird die formelle juristische Auflösung einer Ehe bezeichnet. Mit Eintritt der Scheidung erlangen die Ex-Ehepartner den Familienstand „geschieden“, welcher neben „ledig“, „verwitwet“ und „verheiratet“ zu den weltweit üblichen Familienständen zählt.
Wie lange dauert der Scheidungsbeschluss bei geschiedenen?
Nach Scheidungstermin kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis der Scheidungsbeschluss per Post bei den Geschiedenen eintrifft. Wurde ein Anwalt einbezogen, wird der Scheidungsbeschluss an diesen versendet. Wie lange dauert es bis Scheidung rechtskräftig ist? Nach Scheidungsbeschluss besteht eine einmonatige Bedenkzeit.
Wie lange dauert die Zustellung des Scheidungsbeschlusses?
Die Zustellung des Scheidungsbeschlusses erfolgt per Post und kann abhängig von der Auslastung des Gerichts bis zu 6 Wochen dauern. Wurde man während der Scheidung durch einen Anwalt vertreten, erhält der Anwalt den Scheidungsbeschluss und händigt ihn dem Geschiedenen aus.
Wie lange dauert ein Scheidungsbeschluss rechtskräftig?
Wurde ein Anwalt einbezogen, wird der Scheidungsbeschluss an diesen versendet. Wie lange dauert es bis Scheidung rechtskräftig ist? Nach Scheidungsbeschluss besteht eine einmonatige Bedenkzeit. Danach ist der Scheidungsbeschluss automatisch rechtskräftig.
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?
Bis zur Auflösung des Güterstands haben beide Ehegatten Eigengut und Errungenschaften. Bei einer Scheidung werden die Errungenschaften, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, zusammengerechnet und hälftig aufgeteilt. Das gesamte Vermögen wird bei einer Scheidung halbiert, wobei auch das voreheliche Vermögen inbegriffen sein können.
Was müssen die Ehegatten bei der Scheidung Teilen?
Die Ehegatten müssen bei der Scheidung das Vermögen teilen, und zwar in Übereinstimmung mit der Errungenschaftsbeteiligung oder einer anderen vorab in einem Ehevertrag vereinbarten Güterregelung. Demzufolge ist die Vermögensaufteilung bei Trennung vom Güterstand der Eheleute abhängig.
Wann wird die Scheidung rechtskräftig erklärt?
Wenn man im Scheidungstermin keinen Rechtsmittelverzicht erklärt, wird die Scheidung automatisch einen Monat nach Zustellung des Beschlusses an beide Ehepartner rechtskräftig und damit bestandskräftig. Die Eheleute erhalten dann eine Ausfertigung des Scheidungsbeschlusses mit Rechtskraftvermerk. 2.
Ist die streitige Scheidung in Deutschland möglich?
Nach einjähriger Trennung ist die streitige Scheidung in Deutschland möglich, sodass die Eheleute die Scheidung einreichen können. Möchte ein Ehegatte die Scheidung nicht, dann kann die Scheidung nach 3 Jahren automatisch gegen dessen Willen geschieden werden.
Wie wird die Online-Scheidung behandelt?
Die Online-Scheidung wird von den Familiengerichten wie eine normale Scheidung behandelt und anerkannt. Lediglich im mündlichen Scheidungstermin müssen Sie persönlich anwesend sein. Vor allem, wenn Sie im Ausland wohnen, ist die Online-Scheidung von Vorteil, um Ihre Scheidung ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen.
Was ist eine Scheidung?
Eine Scheidung ist nichts, was Sie mal eben so erledigen. Es gibt Themen, wie Scheidungskosten und Scheidungsfolgen, über die Sie sich informieren sollten. Dennoch haben Sie es teils selbst in der Hand, Ihr Scheidungsverfahren so abzuwickeln, dass Sie möglichst ohne allzu große Komplikationen geschieden werden und in Ihr neues Leben starten können.
Ist die einvernehmliche Scheidung streitig?
Im Fall der einvernehmlichen Scheidung braucht er lediglich zu erklären, dass er dem Antrag auf Scheidung zustimmt. Dann bestimmt das Gericht den Termin zur mündlichen Verhandlung, in der es im günstigsten Fall die Ehescheidung beschließt. Ist die Scheidung streitig, wird ebenfalls zu einer mündlichen Verhandlung geladen.
Wie erfolgt die Zustellung des Scheidungsantrags?
Die Zustellung des Scheidungsantrags erfolgt, wenn der Antrag bei Gericht eingegangen ist. Nachdem Sie dann einen Gerichtskostenvorschuss geleistet haben, wird der Antrag an Ihren Ehegatten zugestellt. Ihr Ehegatte hat dann die Möglichkeit hierzu Stellung zu nehmen.
Ist die Beauftragung eines Scheidungsanwalts Online?
Erfolgt die Beauftragung eines Scheidungsanwaltes und damit die Einleitung der Scheidung online, lassen sich die Fahrtkosten zum ortsansässigen Rechtsanwalt sparen, da das Aufsuchen eines Anwalts in diesem Fall nicht erforderlich ist. Das heißt, die Korrespondenz kann bequem von zu Hause aus erledigt werden.
Was sind die Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung?
Bei der einvernehmlichen Scheidung sollten die Eheleute gewisse Punkte wie Umgangsrecht, Unterhalt, und die Übernahme der Ehewohnung geregelt haben. Als erste Voraussetzung für die Durchführung der einverständlichen Scheidung verlangt das Familienrecht, dass die Ehegatten das Trennungsjahr bereits hinter sich gebracht haben.
Was verlangt das Gesetz und das Scheidungsrecht?
Das Gesetz und Scheidungsrecht verlangen, dass die Ehepartner den Scheidungsantrag erst beim Familiengericht einreichen können, wenn sie mindestens ein Jahr getrennt voneinander gelebt haben. Auf die Dauer der Ehe kommt es nicht an. Im Idealfall sind sich die Ehepartner einig, dass sie geschieden werden wollen.
Wann ist das Scheidungsverfahren möglich?
Eine rein private Einigung der Eheleute über die Scheidung ist nicht möglich. Das Scheidungsverfahren beginnt daher mit Einreichung des Scheidungsantrags beim Familiengericht. Der Antrag kann frühestens mit Ablauf des Trennungsjahres gestellt werden. Wird der Antrag früher gestellt, wird er in den meisten Fällen kostenpflichtig abgelehnt.
Wie kann ich eine Scheidung einreichen?
Die Scheidung einreichen: Dann führen erste Schritte oft zum Makler. Falls Sie mit Ihrem Partner übereingekommen sind, dass Sie derjenige sind, der ausziehen wird, sollten Sie sich nun nach einer neuen Wohnung umsehen. Ist eine Einigung nicht möglich, auch nicht durch bspw. eine Mediation, sollten Sie beim Gericht die Wohnungszuweisung beantragen.
Wie kann ich eine strittige Scheidung einreichen?
Um eine strittige Scheidung einreichen zu können und Unzumutbarkeit als Scheidungsgrundanzugeben, müssen die Umstände schwerwiegend sein. Unzumutbarkeit wird vom Gericht in der Schweiz akzeptiert, wenn körperliche oder seelische Misshandlungdes klagenden Ehegatten oder der Kinder vorliegt, oder eine schwere Straftat begangenworden ist.
Was ist eine Scheidung einreichen oder scheiden lassen?
„Die Scheidung einreichen“ oder „sich scheiden lassen“ sind absolut gängige Begriffe. Doch wer ein solches Verfahren noch nicht selbst durchlaufen hat, hat meist keine Vorstellung davon, was dabei genau auf einen zukommt. Eine solche Ungewissheit kann zusätzlich zu all dem Stress, den das Ende einer Ehe mit sich bringt, eine Belastung darstellen.
Was sollte man beachten vor der Scheidung?
Es ist ratsam, dass sich die Ehegatten vor der Scheidung bei den wichtigsten Sachen einigen. Eine Einigung kann zum Beispiel durch mündliche Absprachen erfolgen. Man sollte sich vor dem Scheidungstermin genau überlegen, wie man seine Angelegenheiten regelt. Sie sollten genau besprechen, wie sich unter anderem Ihre Wohnsituation verändern sollte.
Kann man die Scheidung oder die Aufhebung wieder beenden?
Man kann sie nur durch Tod, Scheidung oder durch Aufhebung wieder beenden. Scheidung oder Aufhebung können nur dann angeordnet werden, durch richterliches Urteil nämlich, wenn zuvor eine Gestaltungsklage eingereicht wurde.
Wie kann das Scheidungsverfahren verlaufen?
Je nach Konstellation kann das Scheidungsverfahren auch anders verlaufen. Das hier kein einheitlicher Ablauf besteht, ist aber überhaupt nicht schlimm. Ganz im Gegenteil muss die Scheidung an Ihre Situation angepasst sein. Es ist wichtig, dass das Verfahren auf Sie abgestimmt verläuft, da nur so alle Parteien am Ende zufrieden sein können.
Was sollten sie beachten bei der einvernehmlichen Scheidung?
Detaillierte Infos zur einvernehmlichen Scheidung erhalten Sie im Folgenden. Bei der einvernehmlichen Scheidung sollten die Eheleute gewisse Punkte wie Umgangsrecht, Unterhalt, und die Übernahme der Ehewohnung geregelt haben.
Was ist eine streitige Scheidung?
Es gibt zwei Wege, eine Scheidung ins Ziel zu führen. Der eine Weg ist die streitige Scheidung, bei der Sie sich mit Ihrem Ehepartner über die Voraussetzungen der Scheidung an sich streiten und möglicherweise über Jahre hinaus miteinander prozessieren.
Wann steht der gerichtliche Scheidungsbeschluss?
Am Ende vom Scheidungsverfahren steht der gerichtliche Scheidungsbeschluss. Hierin sind sämtliche Übereinkünfte und Regelungen enthalten, über die sich die Ehegatten im Rahmen der Trennung und Scheidung einigten. Doch ab wann ist das Scheidungsurteil rechtskräftig?
Wie lange ist die Frist für das Scheidungsurteil?
Jetzt ist auch die nötige Ruhe vorhanden, um sich noch einmal ganz detailliert mit den beschlossenen Sachverhalten auseinanderzusetzen. So kann auch schon einmal der ein oder andere Zweifel hervorgerufen werden. Innerhalb dieser einmonatigen Frist können Sie Rechtsmittel einlegen und so das Scheidungsurteil anfechten.
Wie lange dauert eine streitige Scheidung?
Bei einer Scheidung kann die Dauer variieren. Bei besonders streitigen Scheidungen kann sich das Verfahren über mehrere Jahre ziehen. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Scheidung zu beschleunigen oder auch hinauszuzögern.
Wie lange dauert die scheidungsdauer?
Das kann zwischen 3 und 6 Monaten dauern, wobei weitere Verzögerungen durch Fehlzeiten im Versicherungsverlauf möglich sind. Mit Versorgungsausgleich beträgt die Scheidungsdauer zwischen 5 und 9 Monaten. Auch hier kommt es aber auf die Auslastung des Gerichts an. Sie können das Verfahren und somit die Scheidungsdauer selbst beeinflussen.
Wie lange kann eine einvernehmliche Scheidung vorausgesagt werden?
Bei einer Scheidung kann die Dauer nicht vorausgesagt werden. Im Normalfall ist eine einvernehmlichen Scheidung (mit Versorgungsausgleich) auf vier bis sechs Monate angesetzt. Ohne Versorgungsausgleich verkürzt sich die Dauer einer einvernehmlichen Scheidung auf etwa einen bis drei Monate.
Was ist nach der Scheidung nicht anrechenbar?
Manchmal ist nach der Scheidung das Haus auch nicht als Zugewinn anrechenbar. Vor allem in zwei konkreten Fällen ist das der Fall. Zum einen, wenn einer der Eheleute Alleineigentümer der Immobilie ist und er das Haus in die Ehe mit eingebracht hat.
Was passiert bei einer Scheidung bezüglich Haus?
Viele Ehepartner stellen sich im Falle einer Scheidung bezüglich Haus die Frage, was bei einer geerbten Immobilie passiert. Wenn einer der beiden Partner die Immobilie geerbt hat, wird diese im Zugewinnausgleich nicht berücksichtigt. Allerdings kann die Summe der Wertsteigerung beachtet werden.
Ist die Scheidung bei der deutschen Botschaft möglich?
Lebt also etwa ein Deutscher nach der Trennung in Thailand, ist die Anhörung zur Scheidung bei der dortigen deutschen Botschaft möglich. Insoweit kann die deutsche Justiz aufgrund des Scheidungsrechts die Anhörung erleichtern.
Wann haben sie und ihr Anwalt einen Monat Zeit für die Scheidung?
Für die schriftliche Begründung haben Sie und Ihr Anwalt dann erneut einen Monat Zeit (§ 71 Absatz 2 FamFG). Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn Sie oder Ihr Ehegatte nach Erhalt des Scheidungsbeschlusses innerhalb eines Monats keine Beschwerde einlegen, wird die Scheidung automatisch rechtskräftig.
Wie kann das Gericht den Scheidungstermin aussprechen?
Ohne Anwesenheit des Anwaltes der Antragstellerseite kann das Gericht nicht die Scheidung aussprechen. Zum Scheidungstermin werden die Ehegatten persönlich geladen. Hierzu erhalten diese eine Ladung zum Termin zur mündlichen Verhandlung über den Scheidungsantrag und die Folgesachen, welcher umgangssprachlich Scheidungstermin genannt wird.
Was ist eine Namensänderung nach der Scheidung?
Namensänderung: Wollen Sie nach der Scheidung etwa wieder Ihren Geburtsnamen annehmen, bedarf es der Vorlage der Scheidungurkunde. Neuverheiratung: Wollen Sie wieder heiraten, müssen Sie beim Standesamt, das für die neue Eheschließung zuständig ist, ebenfalls die rechtskräftige Scheidung nachweisen.