Wann wird der Spediteur tätig?
Grundsätzlich wird ein Spediteur als fremdnütziger Geschäftsbesorger tätig, der lediglich dazu verpflichtet ist, eine Güterversendung zu besorgen, d.h. zu organisieren. Eine Verpflichtung zum Transport selbst besteht für den Spediteur im Gegensatz zum Frachtführer nicht.
Ist ein Spediteur Unternehmer?
Rechtsfragen. Das Handelsrecht regelt ausführlich einige Unternehmerarten, wozu auch die Spedition gehört. Allerdings wird im Handelsrecht als Rechtsbegriff das Nomen Agentis „Spediteur“ verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Frachtführer und einem Spediteur?
Wer sich als Frachtführer bezeichnet, führt Transportaufträge vor allem mit eigenen Fahrzeugen durch. Wer sich als Spediteur bezeichnet, kümmert sich mehr um die Organisation der Transporte.
Was bedeutet Spediteur im Selbsteintritt?
Selbsteintritt des Spediteurs: Zum Selbsteintritt ist der Spediteur gemäß § 458 HGB befugt. Der Selbsteintritt berechtigt den Spediteur, eine Beförderungsleistung mittels eigener Fahrzeuge vorzunehmen, sei es im Fern- oder Nahverkehr. Soweit der Spediteur selbst eintritt, haftet er nach dem Gesetz wie ein Frachtführer.
Was braucht man um ein Transportunternehmen zu gründen?
Genehmigungen, Versicherungen und Gewerbeanmeldung
- Fachkundeprüfung. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) führen diese Prüfung in Deutschland durch.
- Finanzielle Absicherung.
- Persönliche Zuverlässigkeit.
- Versicherung.
- Gewerbeanmeldung.
- Als selbstständiger Fahrer.
- Als Unternehmer.
Was macht man als Spediteur?
Der Spediteur ist für den Versand von Gütern verantwortlich. Hierzu kann er entweder einen Frachtführer beauftragen oder den Transport selbst durchführen.
Was steht im Speditionsvertrag?
Ein Speditionsvertrag gemäß § 453 HGB ist ein Vertrag zwischen dem Versender (Auftraggeber) und dem Spediteur. Grundlage sind neben den Vorschriften aus dem HGB (§ 453 ff. Der Auftraggeber wird verpflichtet die Vergütung zu zahlen und der Spediteur das Gut zu transportieren und dem Empfänger zuzustellen.
Welche Verträge gibt es in der Spedition?
Erklärung zum Begriff Speditionsvertrag
- I. Der Speditionsvertrag im Gesetz.
- II. Inhalt des Speditionsvertrages.
- II. Allgemeine Speditionsbedingungen.
- Allgemeine Speditionsbedingungen für den Versender.
- Allgemeine Speditionsbedingungen für den Spediteur.
- Beispielfall – Speditionsvertrag.
Wann wird der Spediteur wie ein Frachtführer behandelt?
Nach deutschem Transportrecht wird der Spediteur wie ein Frachtführer behandelt, soweit sich die Güter als Sammelladung in seiner Obhut befinden (§ 460 HGB). Dies gilt insbesondere für die Haftungsregelungen.
Was gehört nicht zu den Pflichten des Spediteurs?
In der Regel gehört der eigentliche Transport nicht zu den Aufgaben des Spediteurs; der Spediteur kann den Transport nur unter den sinngemäss interpretierten Voraussetzungen von Art. 436 OR selbst übernehmen (sog. Selbsteintritt).