Wann wird die Clematis gedüngt?
Düngen Sie die Clematis ab dem zweiten Jahr regelmäßig im Frühjahr und bei Bedarf bis zu zwei weitere Male pro Jahr (Sommer und Herbst).
Welchen Standort brauchen Clematis?
Standort und Boden Alle Clematis-Arten haben ihren natürlichen Standort am mehr oder weniger schattigen Waldrand. Sie benötigen daher auch im Garten einen „schattigen Fuß“, sollten aber weiter oben genügend Sonne bekommen.
Was braucht eine Clematis?
Wie alle Waldpflanzen bevorzugen Clematis einen humusreichen, gleichmäßig feuchten Boden mit gutem Wasserabzug. Auf schweren Böden sollten Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch graben und die unteren zehn Zentimeter mit Sand oder Splitt auffüllen, damit sich das Wasser nicht stauen kann.
Wann pflanzt man Clematis am besten?
Guter Mutterboden, gemischt mit älterem Kompost, bietet gute Startvoraussetzungen. Zusätzlich beim Pflanzen Hornspäne als organischen Langzeitdünger untermischen. Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder zwischen August und Oktober.
Kann ich Clematis mit Kaffeesatz düngen?
Kaffeesatz ist ein ausgezeichneter NPK-Dünger, der in fast jedem Haushalt anfällt. Bedenken Sie jedoch, dass Kaffeesatz als Dünger den Boden-pH-Wert absenkt. Bei zu sauren Böden freuen sich Ihre Clematis über eine Düngung mit zerstoßenen Eierschalen als Kalkquelle. So können Sie die pH-Senkung gut wieder ausgleichen.
Wann schneidet man Clematis zurück?
Schneiden Sie Clematis der Schnittgruppe III im November/Dezember bis auf 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurück. Alternativ kann man noch von Februar bis März zurückschneiden, muss dann aber aufpassen, keine neuen Triebe zu kappen.
Wie pflegt man Clematis richtig?
Die folgenden Aspekte sind besonders wichtig:
- Sorgen Sie dafür, dass die Wurzeln Ihrer Clematis den Boden tief durchdringen können.
- Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden.
- Clematis brauchen einen „schattigen Fuß“.
- Berücksichtigen Sie zudem, dass der Standort zu den Vorlieben der Waldrebe passen muss.
Wie viel Sonne braucht Clematis?
Keine direkte Sonneneinstrahlung Eigentlich gedeihen Clematis im Schatten recht gut. Durch Züchtungen gedeiht sie aber auch ohne Probleme in der Sonne. Allerdings sollten Sie dann die Basis der Clematis beschatten. Das heißt, der untere Teil der Pflanze sollte keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommen.
Wie wird eine Clematis gepflegt?
Wie viel Wasser braucht eine Clematis?
Zusammenfassung Clematis richtig gießen: Ständig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gießen, sobald Substrat oberflächlich leicht ausgetrocknet ist. Im Winter bei Trockenheit an frostfreien Tagen gießen.
Ist eine Clematis winterhart?
Bei den Stauden-Clematis, die bei uns erhältlich sind, gilt, dass sie grundsätzlich winterhart sind. Sie müssen also nur auf dem Balkon geschützt werden (siehe unten). Ansonsten sind die Sorten nicht heikel. Es gibt aber Stauden-Clematis, die im Winter geschützt werden müssen.
Wie Clematis beschatten?
Clematis brauchen einen „schattigen Fuß“. Pflanzen Sie Kleingehölze oder buschige Stauden vor Ihre Waldrebe, tragen Sie großzügig Pinienrinde als Mulchmaterial auf oder beschatten Sie den Wurzelbereich mit Steinen und sonstigem, dekorativem Baumaterial (z.B. Dachschindeln oder Natursteine).