Wann wird die For-Schleife beendet?
Die Schleife wird nach dem Durchlauf beendet, in dem die Laufvariable den Wert von Ende erreicht hat. Hier wird die verzögerte Variablenerweiterung benutzt, da sich der Inhalt der Variablen %cntr% in der ersten FOR-Schleife bei jedem Durchlauf um 1 erhöhen soll.
Wie wird die For-Schleife verwendet?
Bei allen Varianten wird eine Laufvariable benutzt, die entgegen der üblichen Regel für CMD-Umgebungsvariablen nur mit einem vorangestellten Prozentzeichen gekennzeichnet wird. Wird die FOR-Schleife in Batchfiles verwendet, muss dieses Prozentzeichen verdoppelt werden.
Was geschieht bei einer kopfgesteuerten Schleife?
Bei einer kopfgesteuerten Schleife erfolgt die Abfrage der Bedingung, bevor der Schleifenrumpf ausgeführt wird, also am Kopf des Konstruktes. Eine logische Operation kann beispielsweise sein: (x > 4) Solange diese Bedingung wahr ist, werden die Anweisungen innerhalb der Schleife ausgeführt.
Kann man mehr als einen Befehl in der FOR-Schleife ausführen lassen?
Möchte man mehr als einen Befehl in der FOR-Schleife ausführen lassen, kann man wie üblich die Befehle mit dem Operator & verketten oder (in Batchfiles) die Befehlszeile durch die Verwendung von Klammern auf mehrere Zeilen „verlängern“: FOR %%Variable IN (Satz) DO (Befehl1 [Parameter] Befehl2 [Parameter]
Wie lange dauert die Do-While-Schleife?
Die Schleife wird solange durchlaufen, bis der Testausdruck false wird. Ist dies der Fall, wird die Schleife verlassen und die Schleifenanweisung nicht mehr ausgeführt. Bei der do-while -Schleife wird die Schleifenanweisung immer mindestens einmal ausgeführt.
Wie sind die Schleife in der unteren Schleife angegeben?
In dem unteren Programmteil (Zeile 54 bis 73) sind die die gleichen while -Schleifen angegeben, mit dem Unterschied, dass bei der inneren Schleife im dritten Schleifendurchlauf die break -Anweisung mit dem Label labelBreakSchleife ausgeführt wird.
Wie funktioniert das mit der while-Schleife?
Am Ende jedes Laufs durch die Schleife wird die Bedingung abgefragt. Wenn die Bedingung false liefert, endet die Ausführung und die Kontrolle wird an die Anweisungen hinter der do while-Anweisungen übergeben. Es gibt immer wieder Ausnahmesituationen, in denen es effizienter ist, die while-Schleife vor ihrem Ende zu verlassen: