Wann wird die Kelvin-Skala verwendet?

Wann wird die Kelvin-Skala verwendet?

Das Kelvin wird vor allem in Naturwissenschaft und Technik zur Angabe von Temperaturen und Temperaturdifferenzen verwendet. Die Kelvin-Skala ist gegenüber dem Grad Celsius (°C) um exakt 273,15 K verschoben: Eine Temperatur von 0 °C entspricht 273,15 K; der absolute Nullpunkt liegt bei 0 K (= −273,15 °C).

Wieso benutzt man Kelvin?

William Thomson (der später zum Lord Kelvin of Largh geadelt wurde) hat im Jahr 1864 darauf aufmerksam gemacht, dass man diese Temperatur zum Nullpunkt einer Temperaturskala machen kann. Eine solche Temperaturskala wurde aber erst 1960 eingeführt, und die Einheit wurde Kelvin, abgekürzt K, genannt.

Was ist die Kelvinskala?

Kelvin-Skala, Temperatur-Skala, die mit der Zählung der absoluten Temperatur übereinstimmt. Ihre Maßeinheit ist das Kelvin, Kurzzeichen K. Die Kelvin-Skala ist festgelegt durch den Temperaturnullpunkt T = 0 K.

Was ist die Kelvin-Skala?

Die Kelvin-Skala wurde basierend auf der Celsius-Skala bestimmt, jedoch mit einem Startpunkt bei absolutem Nullpunkt . Die Temperaturen auf der Kelvin-Skala sind 273 Grad niedriger als auf der Celsius-Skala. Der Kelvin ist definiert als der Anteil 1⁄273.16 der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes von Wasser.

Wie ist die Kelvin-Definition festgelegt?

Mit der Kelvin-Definition ist zugleich die Temperatur des Tripelpunktes von Wasser, speziell von VSMOW, festgelegt, und zwar auf den Wert 273,16 K. Die Gefrierpunktstemperatur des Wassers bei Normalbedingungen ist dagegen um 0,01 K verschoben, sie liegt auf der Kelvin-Skala bei 273,1 5 K.

Wie hoch ist der Kelvin-Wert?

Demzufolge entspricht ein Temperaturunterschied von 10 Kelvin einer Differenz von 10 Grad Celsius. Da sich die Kelvin-Skala am absoluten Nullpunkt orientiert, ist es möglich, den Grad-Celsius-Wert zu errechnen, indem man 273,15 addiert. 0 Grad Celsius entsprechen demnach 273,15 Kelvin.

Was ist ein Temperaturunterschied von Kelvin?

Ein Temperaturunterschied von einem Kelvin ist der 273,16te Teil des Temperaturunterschieds zwischen dem absoluten Nullpunkt und der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes von Wasser (0,01 °C). , weil ergibt. Die Einheit Grad (grd.) bzw ° ist zur Angabe von Temperaturdifferenzen nicht mehr gültig und wurde durch das Kelvin ersetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben