Wann wird die Winterheide geschnitten?

Wann wird die Winterheide geschnitten?

Der Rückschnitt von Winterheide sollte im Frühjahr erfolgen, wohingegen Sommerheide im Spätherbst geschnitten wird. Mit dem Rückschnitt der verblühten Sommerheide können Gärtner aber auch ruhig bis zum Frühling warten, da diese auch noch im Winter sehr schön aussieht.

Wann muss die Heide geschnitten werden?

Der richtige Schnittzeitpunkt für winterharte Heide ist das Frühjahr. Sommer- und Herbstblüher sollten Sie daher ab Mitte April und Winterblüher ab Mitte Mai schneiden. Nur auf diese Weise bleiben die Pflanzen kompakt und werden mit vielen neuen Blütenanlagen erneut zum Austrieb gelangen.

Wie weit schneidet man Heide zurück?

Die Sommerheide (Calluna vulgaris), auch Besenheide genannt, blüht in Abhängigkeit der Sorte ab Spätsommer bis weit in den Herbst oder sogar Winter hinein. Schneiden Sie den gesamten Blütentrieb zurück und lassen Sie nur etwa einen Zentimeter alte Blüten stehen.

Wie schneidet man Erika zurück?

Schneiden Sie die Pflanzen bis auf eine Handbreit über dem Boden ab. Außerdem können Sie bei der Sommerheide noch einen Herbstschnitt vornehmen, den Sie jedoch bei der Winterheide besser unterlassen sollten – sonst schneiden Sie die Blütenknospen ab und verhindern so eine Blüte.

Wie weit Winterheide zurückschneiden?

Schneiden Sie Winter-Heide im Frühling immer nur so weit zurück, dass die immergrünen Zwergsträucher unter den Schnittstellen noch ein paar Blätter tragen.

Was ist der Unterschied zwischen Sommer und Winterheide?

Winterheide (Erica carnea und Erica x darleyensis) ist eine Gruppe der Erica-Arten. Diese hat je nach Sorte eine Blütezeit von November bis März und ist dauerhaft im Garten. Als Sommerheide wird die Gruppe der Besenheide Calluna vulgaris bezeichnet. Die Pflanzen blühen je nach Sorte vom Sommer bis Ende November.

Wann schneidet man Heide zurück?

Der richtige Schnittzeitpunkt für Heidekräuter Es gibt auch einige andere Erica-Arten, die im Früh- oder Spätsommer blühen. Hier gilt die Grundregel: Alle Heidekräuter, die vor dem Johannistag (24. Juni) verblüht sind, werden nach der Blüte geschnitten, alle anderen spätestens Ende Februar.

Wie pflege ich winterharte Erika?

Heide gießen, schneiden, düngen Jedoch muss Heide regelmäßig gegossen werden, auch im Winter. Die Pflanzen sollten niemals ganz austrocknen. Viele Heidepflanzen vertrocknen, weil sie im Winter nicht gewässert werden. Staunässe vertragen sie allerdings nicht.

Wie schneide ich winterheide?

Mit gezieltem Schnitt das Entstehen kahler Stellen verhindern

  1. sauberes Schnittwerkzeug mit scharfen Kanten verwenden.
  2. nicht zu sehr in das alte Holz schneiden.
  3. die Pflanzen um etwa ein Drittel einkürzen.

Wann schneidet man Sommerheide zurück?

Sommerheide im Frühjahr schneiden Grundsätzlich gibt es zwei Zeiten im Jahr, um die Sommerheide zu schneiden: im März, vor dem Austrieb und im späten Herbst nach der Blüte.

Warum wird die Heide Braun?

Sollte die Heide von unten her vertrocknen, ergo braun werden, so steckt meist kein Wassermangel, sondern – ganz im Gegenteil – eine Staunässe mit fortschreitender Wurzelfäule dahinter.

Wie schneide ich Winterheide?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben