Wann wird DVB-T2 abgeschaltet?
Ende April 2019 wurden die letzten Regionen Deutschlands in denen das alte Antennenfernsehen DVB-T verbreitet war abgeschaltet. Wir erklären, wie der Umstieg auf den Nachfolger DVB-T2 HD klappt. Das Wichtigste in Kürze: Betroffen sind alle, die bisher über Antenne fernsehen.
Kann man dvb-t noch empfangen?
Digital Video Broadcasting-Terrestrial, kurz: DVB-T, war der erste digitale Standard für terrestrisches Fernsehen und hat das analoge TV per Antenne abgelöst. Bis 2019 wurde der DVB-T-Standard durch DVB-T2 ersetzt. Seit der Umstellung ist ein Empfang von DVB-T nicht mehr möglich.
Was ist heute im Fernsehen los?
TV-PROGRAMM
- The Equalizer heute | 22:15 | NITRO | Actionthriller.
- Bodyguard heute | 20:15 | kabel eins | Thrillerromanze.
- Landkrimi: Die Frau mit einem Schuh heute | 20:15 | 3sat | Landkrimi.
- Die Toten vom Bodensee: Abgrundtief heute | 20:15 | ZDFneo | Krimi.
Welche TV Geräte sind für DVB-T2 geeignet?
Im Bereich der FullHD-Fernseher sind folgende Modelle für das neue digital-terrestrische Antennenfernsehen geeignet: UE40J6250, UE43J5550, UE48J6250, UE48J6250 und UE48J5550. Zwei Modelle mit gewölbtem Bildschirm sind zum Empfang von DVB-T2-Programmen geeignet: UE40J6350 und UE48J6350.
Was benötige ich um DVB-T2 zu empfangen?
Für den Empfang von DVB-T2 HD werden eine entsprechend der Empfangsprognose geeignete Antenne und ein DVB-T2 HD-Empfangsgerät benötigt. Hierbei ist darauf zu achten, dass dieses die Videocodierung HEVC/H.
Warum funktioniert DVB-T2 nicht?
Die Ursachen für das Problem Sie sollten als erstes überprüfen, ob Ihr Fernseher oder Receiver DVB-T2 unterstützt. Sollte Ihr Receiver oder Fernseher das neue Sendeformat unterstützen, kann eine schlechte Antenne oder ein defektes Kabel verantwortlich sein. Dies sollten Sie überprüfen.
Wo ist DVB T Empfang in Deutschland möglich?
Im Herbst 2017 wurden die Sender in Dresden, Freiburg, Kassel und Koblenz fit gemacht für DVB-T2, im Frühjahr 2018 waren dann Augsburg, Erfurt, Münster, Osnabrück und Weimar an der Reihe. Im Herbst 2018 kam DVB-T2 dann nach Chemnitz, Gera, Heilbronn, Trier und Ulm.