Wann wird ein GDP Zertifikat ausgestellt?
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) fasst das Prozedere folgendermaßen zusammen: „Ein Zertifikat über die Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Guten Vertriebspraxis (GDP-Zertifikat) wird dem Großhändler durch die zuständige Behörde ausgestellt, die den Großhandel inspiziert hat, sofern die während der …
Wer überwacht das Arzneimittelgesetz?
Alle Betriebe und Einrichtungen, in denen Arzneimittel hergestellt, geprüft, gelagert, verpackt oder in den Verkehr gebracht werden oder in denen sonst mit ihnen gehandelt wird, werden regelmäßig von Behörden des Bundes und der Länder überwacht.
Was ist ein GDP Zertifikat?
Die Zertifizierung der Guten Vertriebspraktiken (GDP = Good Distribution Practices) für Arzneimittel belegt, dass Sie bei Ihren gesamten Serviceleistungen auf gute Vertriebspraktiken und Qualität achten. Good Distribution Practices (GDP) ist ein Qualitätssystem für Lager und Vertriebszentren von Arzneimitteln.
Was heißt GMP auf Deutsch?
GMP („Good Manufacturing Practice“) steht für die Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel. GMP stellt sicher, dass Patient:innen Arzneimittel in kompromisslos hoher Qualität erhalten.
Wann findet die große Inspektion statt?
Die große Inspektion findet bei vielen Fahrzeugen alle zwei Jahre oder alternativ alle 40.000 bis 60.000 km statt. Im Prinzip wechseln sich die große und die kleine Inspektion also jährlich ab. Die große Inspektion ist teurer als die kleine, denn es wird erheblich mehr gemacht:
Ist die Inspektion in der Vertragswerkstatt möglich?
Viele Autofahrer sitzen dem Trugschluss auf, dass die Inspektion ausschließlich in der Vertragswerkstatt erfolgen muss. Das stimmt nicht: Du kannst genauso dein Auto in einer freien Kfz-Werkstatt oder bei einer Werkstattkette, wie ATU, warten lassen.
Wie lange dauert die Inspektion eines Autos?
Dein Auto solltest du alle ein bis zwei Jahre, spätestens aber nach 30.000 Kilometern, zur Inspektion bringen. Eine Inspektion kannst du in einer Vertragswerkstatt oder in jeder freien Werkstatt machen lassen. Das hat keine Auswirkungen auf die Herstellergarantie.
Wie oft wird eine kleine Inspektion durchgeführt?
Die kleine Inspektion wird bei vielen Fahrzeugen alle 20.000 bis 30.000 km oder einmal im Jahr durchgeführt, je nachdem, was früher eintritt. Den genauen Ablauf gibt der Fahrzeughersteller vor.