Wann wird ein Graph an der X-Achse gespiegelt?

Wann wird ein Graph an der X-Achse gespiegelt?

Eine Spiegelung an den Koordinatenachsen erreicht man durch eine Multiplikation mit -1 an der geeigneten Stelle: Für die Spiegelung an der x-Achse muss der Funktionsterm mit -1 multipliziert werden. Für die Spiegelung an der y-Achse muss das Argument x mit -1 multipliziert werden.

Wo ist bei einem Graphen die X-Achse?

Die Stelle, an der der Graph die x-Achse schneidet, heißt Nullstelle (oder x-Achsenabschnitt), denn das ist der Wert für x, bei dem die Funktion den Wert 0 annimmt: f( x0) = 0.

Wie berechnet man die Fläche zwischen Graph und X-Achse?

Um eine Fläche zwischen der x-Achse und dem Graphen zu berechnen musst du als erstes alle Nullstellen berechnen. Die äußeren Nullstellen sind dann die Intervallgrenzen, die inneren Nullstellen benötigtst du, wenn es Flächen über oder unter der x-Achse gibt.

In welchem Punkt schneidet die gerade die X-Achse?

Ablesen im Koordinatensystem Der Schnittpunkt lautet P1=(0∣1). Die Gerade schneidet die x-Achse bei -2. Das ist die Nullstelle.

Was gibt die Fläche unter einem Graphen an?

Mit der Integralrechnung kann man die Fläche unter einer Funktion berechnen. Dazu muss man die Funktion kennen sowie den Bereich für welche die Fläche berechnet werden soll. Für die Funktion y = f(x) = 2x soll die Fläche zwischen Funktion und x-Achse berechnet werden. Dies soll zwischen x = 0 und x = 2 passieren.

Was bedeutet Fe bei Integralrechnung?

Fläche mit Integralen berechnen: Im nächsten Schritt müssen wir die Grenzen einsetzen. Zunächst setzen wir mit x = 2 die obere Integrationsgrenze ein. Rechnen wir 22 – 02 aus erhalten wir eine 4 als Ergebnis. Dies ist der Flächeninhalt der grünen Fläche, daher schreibt man manchmal auch 4 FE.

Wie berechne ich den Achsenschnittpunkt?

Die Schnittpunkte mit der x-Achse werden auch Nullstellen genannt. Um diese zu ermitteln, muss die Funktion gleich null gesetzt werden. Anders gesagt muss der y-Wert den Wert null haben. Wenn wir uns das Koordinatensystem anschauen, ist dies logisch, da die x-Achse auf der Höhe von y=0 verläuft.

Wie findet man den Schnittpunkt heraus?

Schnittpunkte berechnen – Das Wichtigste auf einen Blick Beide Funktionsgleichung gleichsetzen. Gleichungen nach x auflösen. x in eine der beiden Funktionen einsetzen, um y zu berechnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben