Wann wird ein Reisebüro zum Veranstalter?
Sonderfälle. In besonderen Einzelfällen kann aber auch ein Reisebüro zum Veranstalter werden. Das passiert dann, wenn das Reisebüro verschiedene Komponenten von Fremdanbietern nimmt und selbst zu einem Reisepaket bündelt, zu einem Preis anbietet und auch in einem Stück bezahlen lässt.
Wie kann ich Reiseveranstalter werden?
Persönliche Voraussetzungen. Als Reiseveranstalter müssen Sie keine Ausbildung als Reisebürofachkraft mitbringen. Es gelten keine speziellen Rechtsvorschriften oder Einschränkungen für Ihr Gewerbe. Für Busreisen benötigen Sie nach dem Personenbeförderungsgesetz eine Genehmigung für Ausflugsfahrten und Ferienreiseziele.
Was braucht ein Reiseveranstalter?
Betriebshaftpflicht für Reiseveranstalter Sie als Reiseveranstalter benötigen an dieser Stelle eine leistungsstarke Betriebshaftpflichtversicherung, die Ihre Firma gegen Forderungen durch Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden versichert.
Warum sind Reisebüros als Reisevermittler?
In der Praxis ist es so, dass die meisten Reisebüros als Reisevermittler fungieren. Sie vermitteln also das Angebot Dritter bzw. von diversen Reiseveranstaltern. Demgegenüber kann ist es möglich, eigene Reisen zu veranstalten und diese dann im Reisebüro zu verkaufen.
Warum sollte man sich selbstständig mit einem Reisebüro machen?
Eines steht jedenfalls fest: Wer sich selbstständig mit einem Reisebüro machen will und individuelle Urlaubsträume wahr werden lassen möchte, sollte sehr fit im Reise- und Vertragsrecht sein. Diese Faktoren stehen im Zweifelsfall im Fokus, wenn es um Fragen der Haftung geht.
Was sollte bei der Vermarktung des Reisebüros gearbeitet werden?
Bei der Vermarktung des Reisebüros sollte vor allem am Urlaubsgefühl bzw. aufkommender Fernweh gearbeitet werden. Wer diese bei Kunden entfachen kann, hat es mit dem Verkauf deutlich leichter, zumal sich die meisten Kunden gerne als urlaubsreif bezeichnen werden.
Wie stehen die Mitarbeiter eines Reisebüros in der Verantwortung?
Natürlich stehen die Mitarbeiter eines Reisebüros immer in der Verantwortung, Kunden alle wichtigen und relevanten Informationen zukommen zu lassen. Wird eine Leistung nicht angeboten, so ist dies kenntlich zu machen.