Wann wird ein Urteil wirksam?

Wann wird ein Urteil wirksam?

Sofern eine Entscheidung – egal ob es isch um ein Urteil oder einen Beschluss handelt – nicht mehr angefochten werden kann, wird diese als rechtskräftig bezeichnet. Ab diesem Zeitpunkt kann eine Vollstreckung aus dem Urteil erfolgen.

Was für Urteile gibt es?

Verschiedene Urteilsarten Zivilprozess: Abgrenzung Beschlüsse; Prozessurteil; Sachurteil; Endurteil; Verzichtsurteil; Anerkenntnisurteil; Vorbehaltsurteil.

Was ist ein Zivilurteil?

gerichtliche Entscheidung, die in bestimmter Form i.d.R. aufgrund (notwendiger) mündlicher Verhandlung ergeht (§§ 300–328 ZPO). 1. Arten im Zivilprozess: a) Sachurteil, entscheidet in der Sache selbst und ist entsprechend der gewählten Klageart (Klage) Leistungs-, Feststellungs- oder Gestaltungs-Urteil.

Was ist eine Rechtserhebliche Maßnahme?

Die beanstandete Maßnahme oder Unterlassung des Antragsgegners ist rechtserheblich, wenn zwischen den Parteien eine konkrete Meinungsverschiedenheit über verfassungsrechtliche Rechten und Pflichten besteht.

Wo finde ich urteile?

In der Rechtsprechungsdatenbank NRWE (NRWEntscheidungen; www.nrwe.de) stehen Ihnen die Entscheidungen der Gerichte in Nordrhein-Westfalen im Volltext zur Verfügung.

Ist ein Beschluss eine Verurteilung?

Ein Beschluss ist eine Form, in der die Entscheidung eines einzelnen Richters, eines aus mehreren Richtern bestehenden Spruchkörpers oder eines Rechtspflegers ergehen kann. Andere Formen der gerichtlichen Entscheidung sind das Urteil und die Verfügung.

Was steht in einem Rubrum?

Das Rubrum besteht aus folgenden Elementen:

  • Aktenzeichen;
  • Verkündungsvermerk;
  • Überschrift: „Im Namen des Volkes“;
  • Eingangsformel;
  • Prozessbeteiligte: Parteien, Angeklagter, Prozessvertreter, Staatsanwaltschaft etc.;
  • Gericht und Richter;
  • Datum der letzten mündlichen Verhandlung.

Was bedeutet Gerichtsbeschluss?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben