Wann wird eine Hysterektomie durchgeführt?
Die Hysterektomie ist meist nur bei gutartigen Erkrankungen notwendig: gutartige Tumoren wie Myome (Muskelgeschwülste) Uterus myomatosus (Vergrößerung der Gebärmutter durch mehrere Myome) Menstruationsunregelmäßigkeiten.
Welche Untersuchungen vor Gebärmutterentfernung?
Vor einer Operation sind häufig verschiedene Untersuchungen des Blutes, des Urins, Röntgen der Lunge, Ultraschall und EKG notwendig.
Wann zahlt die Krankenkasse eine Gebärmutterentfernung?
Bei bösartigen Erkrankungen dauert die Genesungszeit länger und die Patientin muss intensiver betreut werden. Die Kosten einer Gebärmutterentfernung werden von der Krankenkasse übernommen, da diese medizinisch notwendig sind.
Kann man ohne Gebärmutter Endometriose bekommen?
Endometriosis genitalis externa: Häufigste Erkrankungsform. Endometriose-Herde im Genitalbereich (im kleinen Becken), aber außerhalb der Gebärmutter, also zum Beispiel in den Eierstöcken, auf den Haltebändern der Gebärmutter oder im Douglas-Raum (Vertiefung zwischen Gebärmutter und Enddarm).
Wann wird eine totaloperation gemacht?
Hat eine Betroffene keinen Kinderwunsch oder ist die Familienplanung bereits abgeschlossen, ist die Entfernung der Gebärmutter ein sicherer Weg, um die Beschwerden zu stoppen. Liegen die Myome im oberen Teil der Gebärmutter, kann der Operateur den Gebärmutterhals erhalten und nur den Teil mit den Myomen entfernen.
Was darf man nicht nach einer Gebärmutterentfernung?
Keine Tampons verwenden (Infektionsgefahr) Geschlechtsverkehr für ca. 4 Wochen aussetzen. Leichte Blutungen in den ersten Tagen nach der Operation sind normal, ebenso Wundsekretion bis zu etwa 4 Wochen.
Was geschieht bei einer Hysterektomie?
Dies geschieht über die Vagina, die anschliessend mit einer Naht verschlossen wird. Bei einer teilweisen Hysterektomie werden der verbleibende Gebärmutterhals (Zervix) und der Enddarm hochfixiert. Gewisse Chirurgen wenden hierfür verschiedene Techniken an, die auch vor zukünftigen Senkungsbeschwerden helfen sollten.
Was ist eine vaginale Hysterektomie?
Die vaginale Hysterektomie kommt meistens bei gutartigen Veränderungen der Gebärmutter zum Einsatz. Diese ist eine relativ einfache und komplikationsarme Operationsmethode, die für die Frau körperlich wenig belastend ist. Bei der vaginalen Hysterektomie wird die Gebärmutter durch die Scheide entfernt.
Ist eine laparoskopische Hysterektomie möglich?
Während der laparoskopischen Hysterektomie ist auch eine Eierstockentfernung möglich. Als dritte Methode kommt die Entfernung der Gebärmutter durch einen Bauchschnitt in Frage. Dies ist besonders bei einer sehr großen Gebärmutter oder schweren Vorerkrankungen und Voroperationen nötig.
Was kann ich nach einer abdominalen Hysterektomie tun?
Nach einer abdominalen Hysterektomie kann ein längerer Krankenhausaufenthalt nötig sein. Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen.