FAQ

Wann wird eine kompensationsanlage benoetigt?

Wann wird eine kompensationsanlage benötigt?

Der Sinn von Kompensation ist es, die vom Netz aufgenommene induktive Blindleistung, die nötig ist, um z. B. ein Magnetfeld eines Motors aufzubauen oder bei einem Transformator, darüber zu begrenzen, dass die Energie nach Abbau des Feldes in einem Kondensator zwischengespeichert wird.

Wie kann man Blindleistung reduzieren?

Erforderlich ist dafür eine sogenannte Blindstromkompensationsanlage. Diese Anlagen funktionieren folgendermaßen: Sie erbringen die notwendige Blindleistung und nehmen sie wieder auf. Das reduziert den Anteil des vom Energieversorger bezogenen Blindstroms oder entlastet das Stromnetz sogar ganz.

Warum ist Blindleistung nicht nutzbar?

Weil die Leistung zum Aufbau eines Feldes bei dessen Abbau wieder ans Netz zurückgegeben wird, bezeichnet man diese Leistung als Blindleistung. Sie verrichtet keine nutzbare Arbeit, wird aber für den Aufbau der Spannung benötigt.

Was bringt eine kompensationsanlage?

Verursacht der elektrische Motor einer Maschine induktiven Blindstrom, wird eine Kompensationsanlage an die gleiche Leitung angeschlossen. Das entlastet die Stromleitungen – und die Stromrechnung: Denn es fließt kaum noch Blindstrom durch die Leitung vom und zum Energieerzeuger (Kraftwerk).

Wer verlangt die Kompensation von Blindleistung?

Die meisten Erzeuger sind Synchrongeneratoren, die im „Phasenschieber“-Betrieb Blindleistung kompensieren können, aber nur die wenigsten elektrischen Verbraucher sind mit kapazitiven Einrichtungen zur Blindleistungskompensation versehen.

Welche Geräte erzeugen Blindleistung?

Trotzdem erfüllt Blindleistung einen Zweck: Sie dient dem Auf- und Abbau von Magnetfeldern, die dafür sorgen, dass der Strom im Wechselstromnetz übertragen wird. Dies kommt zum Tragen bei Motoren, Transformatoren, Generatoren, Elektromotoren, Vorschaltgeräten oder beim Laden von Kondensatoren.

Kategorie: FAQ

Wann wird eine kompensationsanlage benoetigt?

Wann wird eine kompensationsanlage benötigt?

Wenn weniger Blindleistung transformiert wird, sind höhere Wirkleistungen anschließbar. Wenn diese Ressourcen nicht benötigt werden, laufen die Einsparungen über die Wahl eines kleineren Trafos. Durch Kompensation lassen sich vielleicht sogar die kompletten Kosten für Blindleistung einsparen.

Was ist Zentralkompensation?

Bei der Zentralkompensation ist an einem Punkt des Unternehmens die Kompensationsanlage und somit ist die Anlage leicht zu überschauen. Vorteile sind eine einfache Installation und eine kleinere Kondensatorleistung, da ein Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigt wird.

Warum werden elektrische Anlagen kompensiert?

Durch die Kompensation verringert sich die übertragene Scheinleistung S. Die ohmschen Übertragungsverluste nehmen mit dem Quadrat der Ströme ab. Die Übertragungsverluste verringern sich um 56% .

Warum wird Blindleistung kompensiert?

Blindleistung tritt nur bei Wechsel- und Drehstrom auf. Sie hat zur Folge, dass elektrische Energie zwischen Erzeuger und Verbraucher ohne Nutzeffekt hin- und herpendelt. Das belastet die Leitungen, Transformatoren und den eigenen Geldbeutel. Abhilfe schafft hier die Blindleistungskompensation.

Was bringt eine kompensationsanlage?

Verursacht der elektrische Motor einer Maschine induktiven Blindstrom, wird eine Kompensationsanlage an die gleiche Leitung angeschlossen. Das entlastet die Stromleitungen – und die Stromrechnung: Denn es fließt kaum noch Blindstrom durch die Leitung vom und zum Energieerzeuger (Kraftwerk).

Was ist eine kompensationsanlage?

Kompensationsanlagen dienen, wie der Name schon sagt, der Gegenwirkung von Blindleistungen Ihrer Elektroanlage. Die von Ihnen aus dem Netz entnommene Leistung ist die sogenannte Scheinleistung, welche sich aus Blind- und Wirkleistung zusammensetzt.

Welche Kompensationsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt drei Arten der Kompensation: die Einzel-, Gruppen- und Zentralkompensation.

Wieso gibt es Blindleistung?

Damit Strom im Wechselstromnetz überhaupt fließen kann, muss 50-mal pro Sekunde ein Magnetfeld auf- und abgebaut werden. Weil die Leistung zum Aufbau eines Feldes bei dessen Abbau wieder ans Netz zurückgegeben wird, bezeichnet man diese Leistung als Blindleistung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben