FAQ

Wann wird eine Lungenpunktion gemacht?

Wann wird eine Lungenpunktion gemacht?

Die Pleurapunktion kann dabei aus therapeutischen Gründen durchgeführt werden, und zwar dann, wenn der Pleuraerguss so groß ist, dass er die Lunge verdrängt und so dem Patienten Atemnot bereitet. Über die Punktion kann die angesammelte Flüssigkeit entfernt werden.

Wie wird die Lunge punktiert?

Die Pleurapunktion oder Thorakozentese ist eine spezielle Punktion in der Medizin. Dabei wird meist nach einer örtlichen Betäubung eine sterile Nadel in die Pleurahöhle, den Spaltraum zwischen Rippenfell und Lungenfell, eingestochen.

Was heisst Lunge punktieren?

Die Pleuren sind die Hüllen der Lunge: Das Brust- und das Rippenfell umschließen die Lungenflügel, dazwischen befindet sich ein flüssigkeitsgefüllter Spalt. In diesen führt der Arzt oder die Ärztin bei einer Pleurapunktion eine Nadel durch Haut, Fett und Muskulatur ein und saugt die Flüssigkeit ab.

Wie bekomme ich das Wasser aus der Lunge?

So ist es sinnvoll, den Oberkörper der betroffenen Person hoch zu lagern und die Beine hängen zu lassen. Das erleichtert die Atmung. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Therapie des Lungenödems ist die Gabe von Sauerstoff. Der Sauerstoff kann zum Beispiel über Gesichtsmasken oder eine Nasensonde verabreicht werden.

Wie schlimm ist es wenn man Wasser in der Lunge hat?

Lungenleiden gehören neben Atemwegskrankheiten zu den Hauptursachen von Atemnot. Auch eine Wasserlunge kann gefährlich enden. Sie führt dazu, dass die zum Atmen benötigte Luft verdrängt wird und die Luftversorgung lebensbedrohlich gestört wird. Ein so genanntes Lungenödem macht eine sofortige Behandlung notwendig.

Kann ein pleuraerguss tödlich sein?

Sammelt sich Flüssigkeit im schmalen Spalt zwischen Rippen- und Lungenfell, der Pleurahöhle, spricht man von einem Pleuraerguss. Die Flüssigkeitsansammlung um die Lunge kann zu Atemnot und Brustschmerzen, bis hin zum Tod führen. Bis heute gibt es für einen Pleuraerguss keine wirksame medikamentöse Behandlung.

Warum macht man eine Punktion?

Eine Punktion erlaubt zum Einen die Entnahme von Blut, Gewebe- und Flüssigkeitsproben, die im Anschluss im Labor untersucht werden. Zum Anderen kann sie der Zufuhr von Medikamenten und Flüssigkeit in den Körper dienen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben