Wann wird eine Welle reflektiert?

Wann wird eine Welle reflektiert?

An einem festen oder losen Ende wird eine Welle reflektiert. Wird sie in die Richtung reflektiert aus der sie gekommen ist, so überlagern (interferieren) die beiden Wellen. Als Beispiel dient hier die Ausbreitung / Reflektion einer Seilwelle, die Gesetze gelten jedoch für jede Transversalwelle.

Wie funktioniert Lichtreflexion?

Licht breitet sich nur in homogenen Stoffen geradlinig aus. An der Grenzfläche zwischen verschiedenen Stoffen kann es entweder aus seiner Ausbreitungsrichtung abgelenkt (gebrochen) oder zurückgeworfen (reflektiert) werden. Den letzteren Vorgang bezeichnet man als Reflexion von Licht.

Was ist eine gerichtete Reflexion?

Gerichtete Reflexion. Diese Art der Reflexion ist mit einer Spiegelung des Lichtes gleichzustellen. Keine Oberfläche ist allerdings absolut glatt und frei von Unebenheiten. An allen glatten Oberflächen wird Licht also gespiegelt.

Wie bewegt sich eine Wasserwelle auf und ab?

Bei einer Wasserwelle, die sich zum Beispiel von links nach rechts bewegt, schwingen die einzelnen Wasserteilchen auf und ab. Die Bewegung der Teilchen ist also senkrecht zur Wellenbewegung. Diese Art von Wellen heißen transversale Wellen und können polarisiert werden.

Was entsteht bei der Überlagerung von Wellen?

Bei der Überlagerung von Wellen addieren sich an jeder Stelle die Auslenkungen der einzelnen Wellen. Es entsteht eine resultierende Welle mit der gleichen Frequenz. Ihre Amplitude hängt vom Phasenunterschied der beiden Wellen ab.

Was sind die Eigenschaften von Wellen?

Etwas genauer behandeln wir folgende Punkte Eigenschaften von Wellen: Amplitude, Frequenz, Wellenlänge und Ausbreitungsgeschwindigkeit; Verhalten von Wellen: Reflexion, Brechung, Beugung und Überlagerung von Wellen.

Wie entsteht eine mechanische Welle?

Bei der Erzeugung einer mechanischen Welle wird die periodische Bewegung eines Teilchens des beteiligten Mediums auf benachbarte Teilchen übertragen, während sich die Welle durch das Medium hindurchbewegt. Die Teilchen sind in gewisser Weise „mechanisch“ miteinander verbunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben