Wann wird Goldmelisse gepflanzt?
Wird die Goldmelisse frisch gepflanzt, schützen Sie die jungen Pflanzen mit Reisig und Tannenzweige gegen zu grosse Kälte ab. Die Goldmelisse wird am besten im Frühjahr nach den Eisheiligen gepflanzt. So bleibt genügend Zeit bis zum Winter, kräftige Wurzeln zuzulegen.
Welche Erde für Goldmelisse?
Die Goldmelisse benötigt auch im Boden stete Feuchtigkeit, verträgt allerdings keine Staunässe. Das Substrat muss daher zugleich Wasser speichern können und durchlässig sein. Ideal ist eine humusreiche, lockere Erde, wie beispielweise spezielle Kräutererde.
Wie trockne ich Goldmelisse?
Goldmelisse trocknen: Frisch geschnittene Zweige zusammenbinden und kopfüber an einem luftigen, schattig-trockenen Ort aufhängen. Oder abgezupfte Blüten auf einem mit Gaze bespannten Rahmen ausbreiten und an einem schattigen Ort trocknen lassen.
Wann Indianernessel ernten?
Die Indianernessel kann getrocknet oder frisch zum Einsatz kommen, wobei eine Ernte vor allem während der Blütezeit zwischen Juni bis Oktober möglich ist.
Welche Erde für Indianernessel?
Indianernesseln bevorzugen durchlässigen, nährstoffreichen, mäßig feuchten Boden. In ihrer Heimat wachsen Indianernesseln in lichten Wäldern und an Gehölzrändern, daher vertragen sie Halbschatten sehr gut. Auch mit voller Sonne kommen sie gut zurecht, der Boden muss dann allerdings etwas feuchter sein.
Wie pflanzt man Goldmelisse?
Die beste Pflanzzeit für Monarda didyma ist das Frühjahr, da sie etwas empfindlich auf Winternässe reagiert. Planen Sie ausreichend Platz für Ihre Goldmelisse ein – sie ist sehr ausbreitungsfreudig und nimmt schnell mal einen Quadratmeter im Beet in Beschlag.
Wie erntet man Goldmelisse?
Geerntet wird während der Blütezeit von Juli bis September. Dann werden entweder die Blüten oder das ganze oberiridische Kraut abgeschnitten. Wer das ganze Kraut erntet, bündelt dieses zu Sträussen und hängt es kopfüber an einem schattigen, luftigen Ort auf.