FAQ

Wann wird im Bundesanzeiger veroffentlicht?

Wann wird im Bundesanzeiger veröffentlicht?

In Deutschland wurde zum 1. Januar 2007 die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf ein Drittel der eingetragenen Unternehmen erweitert. Er ist – ggf. nebst Bestätigungsvermerk – spätestens zwölf Monate nach dem Ende des Geschäftsjahrs im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.

Wer wird im Bundesanzeiger veröffentlicht?

Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im Unternehmensregister zu hinterlegen.

Wo werden Unternehmensbilanzen veröffentlicht?

Die zur Veröffentlichung eingereichten Rechnungslegungsunterlagen werden im Bundesanzeiger unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht. Zusätzlich werden die Unterlagen in das Unternehmensregister aufgenommen und sind unter www.unternehmensregister.de elektronisch abrufbar.

Wann muss ein Jahresabschluss veröffentlicht werden?

Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht der GmbH / 7 Offenlegung des Jahresabschlusses. Alle GmbHs müssen den Jahresabschluss, den Anhang und den Lagebericht innerhalb von spätestens 12 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs – je nach Unternehmensgröße vollständig oder verkürzt – veröffentlichen.

Was muss veröffentlicht werden im Bundesanzeiger?

Das müssen mittelgroße Unternehmen beim Bundesanzeiger einreichen: Bilanz (Details regelt § 327 HGB) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Rechtsformspezifische Dokumente (Welche genau das sind, hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab.

Was ist in der Bekanntmachung zu beachten?

Informiert wird im Bekanntmachungstext im Wesentlichen über das zugrunde liegende Vergabeverfahren sowie über die Wettbewerbs- und sonstigen Rahmenbedingungen des ausgeschriebenen Auftrags. Vorgeschrieben ist in der Erklärung zur Bekanntmachung auch die Verwendung der von der EU-Kommission ausgegebenen Standardformulare.

Was ist eine ortsübliche Bekanntmachung?

Ortsübliche Bekanntmachung. Die ortsübliche Bekanntmachung oder ortsübliche Bekanntgabe im kommunalrechtlichen Sinne stellt in Deutschland die Verfahrensweise einer kommunalen Gebietskörperschaft oder anderen Körperschaft dar, nach der sie ihre Einwohner über rechtlich bindende Entscheidungen…

Was ist eine Bekanntmachung bei öffentlichen Ausschreibungen?

Eine Bekanntmachung bezeichnet bei öffentlichen Ausschreibungen die öffentliche Veröffentlichung des zu vergebenen Auftrages. Der Bekanntmachungstext informiert die Bieter über das Vergabeverfahren sowie die Rahmenbedingungen.

Ist eine europaweite Bekanntmachung erforderlich?

Zwingend erforderlich ist europaweite Bekanntmachung, wenn der Wert der Ausschreibung einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Die Publizierung der Ausschreibung erfolgt im Supplement S zum Amtsblatt der EU.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben