Wann wird Mietvertrag unbefristet?
Die Vertragsdauer muss mindestens drei Jahre betragen. Eine kürzere Befristung ist nicht rechtswirksam; es entsteht automatisch ein unbefristeter Vertrag. Nach oben hin gibt es keine Grenzen. Viele Verträge werden auf drei, fünf oder zehn Jahre abgeschlossen.
Sind befristete Mietverträge kündbar?
Kann ich als Mieterin/Mieter einen befristeten Mietvertrag vorzeitig kündigen? Grundsätzlich können befristete Mietverträge von Mieterinnen und Mietern während der vereinbarten Dauer nicht gekündigt werden.
Kann man befristete Mietverträge verlängern?
Einen befristeten Mietvertrag können Sie als Vermieter verlängern, wenn weiterhin ein Befristungsgrund vorliegt. Besteht der Befristungsgrund nicht mehr, verlängert sich der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit.
Welche Pflichten haben Vermieter mit dem Mietvertrag ein?
Mieter als auch Vermieter gehen mit dem Mietvertrag vielfältige Pflichten ein. So ist der Mieter nach dem § 535 Absatz 2 BGB in der Verpflichtung, die vereinbarte Miete zu bezahlen, das Mietjobsekt zurückzugeben, wenn das Ende des Mietverhältnisses erreicht ist.
Welche Rechte und Pflichten ergeben sich bei einem Mietvertrag?
Bei einem Einzug nach Mietvertragsbeginn ergeben sich alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag und ggf. der Hausordnung. Rechtlich sind Mieter und Vermieter hier auf der sichereren Seite.
Ist es möglich, einen Mietvertrag zu widerrufen?
Unter bestimmten Umständen ist es möglich, einen Mietaufhebungsvertrag zu widerrufen. Dies ist etwa der Fall, wenn der Mieter die Mietvertrag-Aufhebung in seiner eigenen Wohnung unterzeichnet hat. Denn dies kann als sogenanntes Haustürgeschäft gesehen werden.
Ist ein Mieter berechtigt von einem Mietvertrag zurückzutreten?
Ein Mieter ist außerdem berechtigt, von einem Mietvertrag zurückzutreten, wenn er das Mietobjekt vor Vertragsunterzeichnung nicht persönlich besichtigt hat. Das gleiche gilt, wenn der Mietvertrag als sogenannter Fernabsatzvertrag geschlossen wurde – also etwa per E-Mail, SMS oder Telefon.