Wann wirkt Atlastherapie?
Wann kann die Atlastherapie helfen? Die Atlastherapie eignet sich besonders bei Beschwerden, die mit Verspannungen der Muskulatur und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule einhergehen.
Wie gut ist Atlastherapie?
Orthopäde Kladny sagt über die umstrittene Methode: „Die Atlastherapie ist kein Humbug, es gibt Hinweise, dass sie helfen kann, eindeutige wissenschaftliche Beweise aber gibt es nicht. Dies ist aber bei zahlreichen Therapieverfahren in der Medizin der Fall. “
Wie fühlt man sich nach einer Atlaskorrektur?
Am Tag nach der Behandlung kann es zu Muskelkater, Kopfschmerzen, Schwindel, Rücken- oder Gelenkschmerzen, Knacken der Gelenke, Schmerzen an der Extremitäten oder in seltenen Fällen auch zu Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen kommen.
Wann ist eine Atlaskorrektur sinnvoll?
Bei Schmerzen oder Beschwerden, die sich direkt dem Atlaswirbel zuordnen lassen, ist eine Atlaskorrektur hilfreich. Mit dieser Atlastherapie soll der Wirbel wieder an seinen Platz zurückwandern können.
Wie funktioniert die Atlastherapie?
Die Atlaskorrektur besteht aus Massage und Druckwellenbehandlung: Zunächst wird die Muskulatur entlang der Wirbelsäule bis zum Nacken mit einem speziellen Gerät gelockert. Vibrationen dringen tief in die Muskeln ein und lösen Verspannungen. Ziel ist es, dem Atlas mehr Bewegungsfreiheit zu verschaffen.
Wie lange Schlaganfallgefahr nach einrenken?
Harmloses Einrenken kann Schlaganfall verursachen Meist reißt diese zuerst ein. Dadurch kann Blut zwischen die Wandschichten gelangen und Blutplättchen lagern sich an. Folglich kommt es zu einer Verkleinerung des Gefäßdurchmessers oder das Gefäß verstopft ganz.
Was bringt eine Atlastherapie?
Steht der Atlaswirbel am Hals schief, kommt die Körperstatik durcheinander. Mögliche Folgen von Störungen der Halswirbelsäule sind Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Tinnitus. Gegen die Beschwerden können eine Atlastherapie oder Atlaskorrekturtherapie helfen.
Wie viel kostet eine Atlastherapie?
Die Kosten einer Atlasbehandlung liegen je nach Praxis, Therapeut, Art und Umfang der Behandlung zwischen 80 und 250 Euro. Bei der Frage nach einer Kostenübernahme für Atlaskorrektur ist entscheidend, ob Sie gesetzlich oder privat krankenversichert sind.
Wie lange Erstverschlimmerung nach Chiropraktik?
Häufig kommt es zu spontaner Entlastung und Besserung. Es kann aber auch eine Erstverschlimmerung eintreten, die einige Stunden anhalten kann. Nach Abklingen tritt häufig eine allgemeine Besserung ein. Auch kann es zu Abgeschlagenheit und Müdigkeit nach einer chiropraktischen Behandlung kommen.
Was nach dem Einrenken beachten?
Durch die veränderte Mechanik im Körper kann es zu Muskelkater, Kopfschmerzen, temporär stärkeren Verspannungen oder Schmerzen kommen. Diese Reaktionen können 1-3 Tage anhalten und nehmen in der Regel nach jeder folgenden Behandlung deutlich ab.
Wie fühlt es sich an wenn der Atlas verschoben ist?
Eine Fehlstellung des Atlaswirbels kann Beschwerden wie Kopfschmerzen, Sehstörungen, Bluthochdruck, Schwindel oder gar einen Tinnitus auslösen. Auch Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Probleme mit dem Gleichgewichtssinn, chronische Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen können auftreten.