Wann wurde das erste Schlagzeug gebaut?
Ab 1890 erscheinen die ersten “overhang” Bass Drum Pedale auf Fotos von damaligen Bands.
Wann und wer hat das Schlagzeug erfunden?
Maßgeblich für die Entstehung des Schlagzeugs ist die Erfindung des ersten Bass-Drum-Pedals im Jahre 1887 durch J. R. Olney. Darauf folgt im Jahre 1899 die Herstellung des ersten Serienprodukts durch William F. Ludwig und auf kulturellem Gebiet die „No-Drumming-Laws“ in den USA.
Wo kommt die kleine Trommel her?
Die Kleine Trommel kommt in allen Spielarten der Musik vor. Ursprünglich aus der Militärmusik kommend, ist sie wichtiger Bestandteil von Spielmannszügen, denen ein Tambourmajor voranschreitet. In Marching Bands und Drum Corps wird die Kleine Trommel stehend bzw. marschierend gespielt.
Wann kommt das erste Bass Pedal auf den Markt?
1909 – Die Firma Ludwig bringt das erste „richtige“ Bass Drum Pedal auf den Markt. 1913 – Fliegenklatschen werden kurzerhand zu Schlägeln am Schlagzeug. Daraus entwickeln sich später Jazz Besen. 1930 – Die Hi-Hat wird erfunden.
Wann wird der Hi-Hat erfunden?
1930 – Die Hi-Hat wird erfunden. 1948 – Rhythm & Blues wird geboren. Zum ersten Mal wird die Snare auf 2+4 in „Good Rockin‘ Tonight“ von Wynonie Harris gespielt. 1952 – Louie Bellson führt die Double Bass Drum im Song „Skin Deep“ ein.
Was sind die verschiedenen Aufbauten des Schlagzeugs?
Im Laufe der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil unterschiedliche Aufbauten des Schlagzeugs. Zur heutigen Standardform gehören Kleine Trommel (Snare Drum), Große Trommel (Bass Drum), meist mehrere Toms, eine Hi-Hat, verschiedene andere Becken und teilweise Kleinperkussion wie zum Beispiel ein Holzblock, Cowbell oder Schellenkranz.
Wie groß sind die Trommeln im Schlagzeug?
Darüber hinaus werden häufig Kissen oder Decken in die Trommel gelegt, um sie zu dämpfen. In der Anfangszeit des Schlagzeugs waren die Großen Trommeln mit einem Durchmesser von 28 oder 30 Zoll sehr groß, ehe sich allmählich kleinere Größen durchsetzten.