Wann wurde das Lied Stille Nacht zum ersten Mal gesungen?

Wann wurde das Lied Stille Nacht zum ersten Mal gesungen?

24.12.1818, Oberndorf bei Salzburg: Geburtsstunde des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht! “, vorgetragen von seinen Schöpfern Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber.

Wann wurde Stille Nacht heilige Nacht uraufgeführt?

Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt.

Wer hat das Lied Stille Nacht heilige Nacht gedichtet?

Joseph Mohr, der Verfasser des Gedichtes „Stille Nacht! Heilige Nacht! “ war ausgebildeter Theologe und Hilfspriester.

Wo wurde Stille Nacht heilige Nacht uraufgeführt?

Die Uraufführung in der „Schifferkirche“ St. Nikola in Oberndorf. Joseph Mohr bat Franz Xaver Gruber also, eine passende Melodie für zwei Solostimmen und für eine Gitarrenbegleitung zu verfassen.

Was trugen die Schöpfer von Stille Nacht heilige Nacht jeweils bei?

Entgegen der Legende von den Mäusen, die die Orgel in der Kirche St. Nikola in Oberndorf angenagt hatten, war die Melodie von „Stille Nacht“ von Anfang an für die Gitarre bestimmt. Das hatte einen einfachen Grund: Die Gitarre war ein Alltags-Instrument, ein Instrument, das im Wirtshaus gespielt wurde.

Warum wurde Stille Nacht geschrieben?

Die 6-strophige Friedensbotschaft wurde von Pfarrer Mohr im Jahre 1816 in Mariapfarr im Lungau geschrieben und die altersmüde Orgel der St. Nikola-Kirche hat dann 1818 Schicksal gespielt, als diese den Dienst versagte. Mohr bat Gruber, eine Melodie für sein Gedicht zu komponieren.

Wie entstand das Gedichte „Stille Nacht“?

Es entstand jedoch mit der Absicht, Menschen zu trösten, ihnen Hoffnung zu geben und sie in ihrem Glauben zu bestärken. Im Glauben, dass da jemand ist, der sich ihrer annimmt: Ein guter und kein strafender Gott. Joseph Mohr, der Verfasser des Gedichtes „Stille Nacht!

Wann war die Premiere des Singspiels Stille Nacht?

Am 6. Dezember 2013 war in Bad Hindelang die Premiere des Singspiels Stille Nacht, heilige Nacht, das die Entstehung des Liedes in einer freien Bearbeitung darstellt.

Was ist Stille-Nacht-Museum?

Im Stille-Nacht-Museum erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung des Liedes sowie über die Lebensstationen der beiden Komponisten Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr. Das Entstehen des Liedes wurde übrigens 1997 von Franz Xaver Bogner in dem Fernsehfilm „Das ewige Lied“ mit Hauptdarsteller Tobias Moretti verfilmt.

Was ist die Entstehung der Heiligen Nacht?

All das spiegelt sich in „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ und so scheint es zeitlos modern. Entstehung In Oberndorf bei Salzburg herrschen im Jahr 1818 verheerende Zustände: Der Krieg hat Spuren hinterlassen, die Menschen sind ohne Hoffnung und Zuversicht.

https://www.youtube.com/watch?v=yAIZkUACAJA

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben