Wann wurde das Transistorradio erfunden?

Wann wurde das Transistorradio erfunden?

1953 stellte das von dem deutschen Physiker Herbert Mataré – mit Heinrich Welker parallel zu den Bell Laboratories auch Erfinder des Transistors – zusammen mit Jakob Michael 1952 gegründete Düsseldorfer Unternehmen Intermetall auf der Düsseldorfer Funkausstellung das weltweit erste Transistorradio vor – über ein Jahr.

Welche Firma hat das Transistorradio erfunden?

Am 18. Oktober 1954 stellte Texas Instruments der Welt mit dem Regency TR-1 das erste Transistorradio vor – und läutete damit eine neue Ära der Elektronikgeschichte ein. Regency TR-1, das erste kommerzielle Transistorradio.

Wie funktioniert ein Transistorradio?

Eine Spule und ein Kondensator zusammen wirken als Schwingkreis und filtern das Signal auf der Resonanzfrequenz heraus. Damit die Frequenz einstellbar ist, wird der Drehkondensator mit 280 pF verwendet. Die tiefste einstellbare Frequenz beträgt mit der vorhandenen Spule von 220 µH etwa 640 kHz.

Was ist der beste Weltempfänger?

Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Xhdata D-808 – ab 84,98 Euro. Platz 2 – sehr gut: TechniSat VIOLA 2 tragbares DAB Radio – ab 43,64 Euro. Platz 3 – sehr gut: Tecsun PL-380 FM Stereo Weltempfänger – ab 59,98 Euro. Platz 4 – sehr gut: Muse M-05BL Küchenradio – ab 25,96 Euro.

Wer war der deutsche Erfinder des Transistors?

Der deutsche Erfinder des Transistors. München – Im Jahre 1948 wurde in den AT Bell Labs von Murray Hill bei New York der Transistor erfunden.

Was war die Geschichte der Transistoren?

Geschichte der Transistoren Der Transistor wurde 1948 in den Labors von Bell Telefon erfunden Diese Erfindung stellte einen beispiellosen Entwicklungsschritt in der Elektronikindustrie dar. Er markierte den Beginn des modernen Zeitalters im Bereich Elektronik.

Wer hat das Radio erfunden?

Wer genau das Radio erfunden hat, ist bis heute nicht ganz klar. Klar ist nur, dass viele Köpfe an der Entwicklung beteiligt waren. Gerne nannte sich der Physiker Guglielmo Marconi als Erfinder des Radios. Doch tatsächlich beruhen seine Arbeiten auf zahlreichen Patenten des verkannten Erfinders Nikola Tesla.

Wie funktionierte das Transistorradio in der DDR?

In der DDR ermöglichte das Transistorradio vielen Jugendlichen den Empfang von „unerwünschten“ Sendern, ohne dass es durch die Eltern oder andere kontrollierbar war. Das Hören von Westsendern auf der Straße konnte zu Kontrollen durch die Polizei oder sogenannte „freiwillige…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben