Wann wurde der Libanon an das Kalifat angeschlossen?
Der Libanon wurde nach der Schlacht am Jarmuk im August 636, in der muslimische Araber die Byzantiner besiegten, an das Kalifat angeschlossen und teilte bis ins 19. Jahrhundert das Schicksal Syriens. So wurde er nacheinander bis ins 11. Jahrhundert von den Kalifen der Umayyaden, Abbasiden und Fatimiden regiert.
Wann wurde der libanonische Zivilgouverneur abberufen?
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde die selbständige Verwaltung abgeschafft und der Libanon Ende 1915 unter osmanische (türkische) Militärverwaltung gestellt. Der osmanische Zivilgouverneur wurde nach Konstantinopel abberufen.
Wie viele armenische Flüchtlinge gibt es in Libanon?
Gleichzeitig nahm der Libanon nach dem Ersten Weltkrieg mehrere hunderttausend armenische Flüchtlinge aus Anatolien auf, die bei Beibehaltung eigener sprachlicher und kultureller Traditionen heute in die libanesische Gesellschaft integriert sind, und vor allem im Beiruter Stadtteil Bourj Hammoud leben.
Was unterstützten die christlichen Nationalisten im Libanon?
Die christlichen Nationalisten im Libanon unterstützten dieses französische Mandat zunächst, während die arabischen Nationalisten ähnlich wie diejenigen in Syrien, dem Irak und Palästina eine unabhängige arabische Nation anstrebten. Die französische Mandatsverwaltung war zunächst unentschieden, welche Zukunft der Libanon nehmen sollte.
Was ist der längste Fluss im Libanon?
Der längste Fluss im Libanon ist der Litani (ca. 140 km). Die Römer nannten ihn „Leontes“. Er beginnt in der Bekaa Ebene (ungefähr in der „Mitte“ vom Libanon) und fließt im Süden ins Mittelmeer.
Wann kommt es zu Spannungen in Libanon und Israel?
Im Grenzgebiet zwischen Libanon und Israel kommt es zu erhöhten Spannungen. Am 1. September 2019 führten Schusswechsel zwischen Einheiten der Hisbollah und der israelischen Armee zu Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt. Diese Auseinandersetzungen wurden zunächst wieder eingestellt.
Welche Staatsangehörige benötigen ein Visum für die Einreise in Libanon?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in den Libanon ein Visum. Dieses kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen oder – für Aufenthalte bis zu einem Monat bei Einreise (“on arrival”) beantragt werden. Das Visum vor der Einreise ist bei den libanesischen Auslandsvertretungen zu beantragen.