Wann wurde der Mindestlohn in Deutschland eingeführt?
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn.
Für welche Personengruppe gilt der Mindestlohn nicht?
Unter anderem sind Auszubildende, Pflichtpraktikanten, Freiberufler, Selbstständige, Langzeitarbeitslose, Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung und Mitarbeiter, die ehrenamtlich tätig sind, vom gesetzlichen Mindestlohn ausgeschlossen.
Wann wurde der Mindestlohn in Deutschland eingeführt und warum?
Mindestlohngesetz (Deutschland)
Basisdaten | |
---|---|
Fundstellennachweis: | 802-5 |
Erlassen am: | Art. 1 G vom 11. August 2014 BGBl. I S. 1348 |
Inkrafttreten am: | 16. August 2014 |
Letzte Änderung durch: | Art. 2 G vom 10. Juli 2020 ( BGBl. I S. 1657, 1662 ) |
Was war das letzte Jahr vor der Einführung des Mindestlohns?
Das Jahr vor der Einführung des Mindestlohns war dann auch das letzte Jahr, in dem die Arbeitslosigkeit der Schwarzen niedriger war als die der Weißen. Zu weiteren Ländern mit einer langen Erfahrung mit Mindestlöhnen gehören u. a. Frankreich (seit 1950) oder die Niederlande (1968).
Was ist der allgemeine Mindestlohn in Deutschland?
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 2015 in Kraft getretene Mindestlohngesetz eingeführt. Seit dem 1. Juli 2021 liegt er bei 9,60 € brutto. Die Höhe wurde durch den Gesetzgeber bestimmt.
Welche Vereinbarungen über die Mindestlöhne sind unwirksam?
Vereinbarungen über niedrigere Löhne als die gesetzlich oder tarifvertraglich vorgesehenen Mindestlöhne oder der Verzicht der Arbeitnehmer auf den Mindestlohn sind unwirksam; d. h. der Arbeitnehmer kann trotzdem seinen Anspruch darauf geltend machen.
Was ist das Mindestlohngesetz?
Ausgenommen sind nur wenige Personengruppen wie Auszubildende, Langzeitarbeitslose oder teilweise Praktikantinnen und Praktikanten. Nach dem Mindestlohngesetz beschließt die Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, die Mindestlohnentwicklung, die dann per Rechtsverordnung verbindlich wird.