Wann wurde der Mond entdeckt?
Anfangs hielten Wissenschaftler die dunklen Stellen für Meere. Aber spätestens seit dem ersten Besuch auf dem Mond 1969 ist klar: Der Mond ist staubtrocken, die ganze Mondoberfläche besteht aus feinem grauem Gesteinspulver.
Wer hat den Mond erschaffen?
Die Geburt des Mondes – die Eltern sind Theia und Gaia.
Warum heißt der Mond?
Der Mond (mhd. mâne; lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat und bezieht sich auf die Periode seines Phasenwechsels.
Warum hat die Erde einen Mond?
Aber sie hat tausende von künstlichen Satelliten. Der Mond hat das gleiche Alter wie die Erde. Er könnte dadurch entstanden sein, dass ein sehr großer Asteroid (mit einer Masse von ungefähr 8 Mondmassen) mit der Erde zusammengestoßen ist. Teile der Erdrinde und des Asteroiden wurden weggeschleudert und was übrig blieb wurde zum Mond.
Wie viel Masse wiegt der Mond auf der Erde?
Gewogen entspricht das Gewicht des Mondes etwa 1/81 der Erdmasse, das sind 7,348 * 10^22 kg. Weil der Mond weniger Masse hat als die Erde, hat er auch eine geringere Fallbeschleunigung – sie beträgt nur ein Sechstel der Fallbeschleunigung auf der Erde. Das heißt, auf dem Mond wiegt alles nur ein 1/6 wie auf der Erde.
Wie groß ist der Mond von der Sonne aus?
Schaut man in den Himmel, sieht der Mond so groß wie die Sonne aus, dabei ist die Sonne 400 Mal größer als der Mond, aber sie ist auch 400 Mal weiter entfernt als der Mond. Die Gesteinsproben, die die Astronauten von ihrem Flug zum Mond mitbrachten, wurden genau untersucht und analysiert.
Was ist die Entstehungsgeschichte der Erde?
Entstehungsgeschichte der Erde : Die Erdkugel war schon immer wässrig. Das meiste Wasser kam offenbar früher auf die Erde, als viele Astronomen bisher glaubten. Dass könnte entscheidend dafür sein, dass es uns heute gibt.