Wann wurde die erste Programmiersprache erstellt?

Wann wurde die erste Programmiersprache erstellt?

Um diese Entwicklung zu erleichtern, hat man Programmiersprachen, Texteditoren und Übersetzungsprogramme erfunden. Die erste derartige Programmiersprache erschien im Jahr 1948 und nennt sich Assembler-Sprache. Der Programmierer schreibt ein Assembler-Programm in einem Texteditor und speichert es als textuelle Datei.

Wer erfand die Programmiersprache Pascal?

Pascal (Programmiersprache)

Pascal
Erscheinungsjahr: 1971
Designer: Niklaus Wirth
Entwickler: Niklaus Wirth
Typisierung: stark, statisch

Wie ist die Geschichte der Programmiersprachen geprägt?

Die Geschichte der Programmiersprachen beginnt bereits im 19. Jahrhundert und ist in ihren Anfängen stark durch die Mathematik und durch Ingenieurwissenschaften geprägt.

Wie wurden die ersten Programmiersprachen entwickelt?

In den 1950er Jahren wurden in den USA die ersten drei weit verbreiteten, praktisch eingesetzten höheren Programmiersprachen entwickelt: Die älteste noch in weitem Gebrauch befindliche Sprache Fortran (FORmula TRANslator) wurde 1954 von John W. Backus et al. entworfen, 1959 kam Lisp (LISt Processor) von John McCarthy et al.

Welche Programmiersprachen entwickelte Zuse in den 1940er Jahren?

In den 1940er Jahren stellte Zuse dafür seine Programmiersprache Plankalkül fertig, in die Ideen aus dem Lambda-Kalkül einflossen. Die 1950er Jahre: Erste moderne Programmiersprachen Grace Hopper entwickelte den ersten Compiler und gilt als „ Grandma COBOL “

Wie ging es mit der Entwicklung der Programmiersprache weiter?

Damit hätten sich schon damals theoretisch ebenso mächtige Programme schreiben lassen, wie heute in jeder modernen Programmiersprache. Mit Fertigstellung der ersten elektronischen Rechenmaschinen und der Verwendung der booleschen Algebra ging es spürbar mit der Entwicklung von Programmiersprachen weiter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben