Wann wurde die Kaffeefilter erfunden?
20. Juni 1908
Melitta Bentz (1873-1950), eine Hausfrau aus Dresden, meldete am 20. Juni 1908 ihren neuen Kaffeefilter beim Patentamt an. Bis dahin wurde Kaffee meist gebrüht, indem man feines Kaffeepulver in heißes Wasser schüttet und wartete, bis sich das Pulver am Boden der Kanne einigermaßen abgesetzt hatte.
Wer hat die Filtertüte erfunden?
Melitta Bentz
Kaffeefilter/Erfinder
Wie ist die Filtertüte entstanden?
Im Jahr 1908 entwickelte Melitta Bentz einen Filter aus Papier. Im selben Jahr stellte die Firma Melitta Einwegfilter aus Filterpapier mit den passenden Filterhaltern her. Bis 1934 bestanden sie aus Aluminium oder emailliertem Blech. Erst danach wurden sie von Filtern aus Porzellan oder Keramik abgelöst.
Wo kommt der Kaffeefilter her?
Januar 1873 in Dresden geborenen Amalie Auguste Melitta Bentz neben ihrer Erfindung aus dem Jahr 1908. Mit 35 Jahren erfand die Hausfrau und Mutter Melitta Bentz den Kaffeefilter. Die Melitta-Story beginnt 1908 in Dresden. Kaffeefilter und Filterpapier waren geboren.
Wer hat Melitta erfunden?
Melitta/Gründer
Wie alt ist Melitta Kaffee?
Vier Jahre nach ihrem Mann stirbt Melitta Bentz. Melitta bringt 1962 als erster Anbieter gemahlenen Kaffee in Vakuumverpackung auf den deutschen Markt.
Woher kommt der Melitta Kaffee?
Dresden
Die Geschichte Melittas beginnt 1908 in Dresden mit der Erfindung des Kaffeefilters. Melitta Bentz, eine Hausfrau aus Dresden, stört sich schon seit geraumer Zeit am unbekömmlichen Kaffeesatz, der den reinen Kaffeegenuss trübt.
Was ist ein dauerfilter?
Dauerfilter: Kaffeefilter aus Porzellan oder Keramik, Kupfer und Edelstahl. Sogenannte Dauerfilter sind Kaffeefilter, die nach dem Kaffee kochen wieder gereinigt und erneut verwendet werden können.
Welche Kaffeefiltergröße?
Die gängigste Größe ist „1 x 4“, von manchen Herstellern auch nur mit „4“ angegeben. Diese Filtertüten eignen sich für Kaffeemaschinen, die acht bis zehn Tassen Kaffee aufbrühen. Seltener ist die Größe „1 x 2“ für Maschinen für sechs bis acht Tassen Kaffee. Zudem gibt es noch die Größen „1 x 6“ und „1 x 10“.
Woher kommt die Marke Melitta?
Die Geschichte Melittas beginnt 1908 in Dresden mit der Erfindung des Kaffeefilters. Melitta Bentz, eine Hausfrau aus Dresden, stört sich schon seit geraumer Zeit am unbekömmlichen Kaffeesatz, der den reinen Kaffeegenuss trübt. Bild: Melitta Bentz erfindet 1908 das Kaffeefiltern mit Papier.
Wo ist Melitta Bentz geboren?
Melitta Bentz/Geburtsort