Wann wurde Disco erfunden?
Die Blütezeit der Disco-Musik fand zwischen 1976 und 1979 statt. Sie war für die Mode, den Zeitgeist und das Lebensgefühl dieser Jahre prägend. Die etwa seit 1980 entstandenen Disco-Stile werden zur Elektronischen Tanzmusik gezählt. Disco-Musik ist ein Musikstil, der dazu gedacht ist, „mitzugrooven“.
Wer hat House erfunden?
Die musikalischen Ursprünge des House liegen in der Disco-Musik der späten 1970er Jahre, deren Einfluss vor allem in Harmonik und Melodieführung spürbar ist. Frankie Knuckles legte im Warehouse in Chicago auf.
Wann wurde Dance Music erfunden?
1970er Jahre – Der Ursprung der Elektronischen Tanzmusik Der Ursprung des heutigen Begriffs EDM begann in Europa. Einer, der als Erfinder der Elektronischen Musik bezeichnet werden kann, ist die deutsche Band Kraftwerk.
Wie ist House entstanden?
Wie der Techno entstand House zu Beginn der 80er-Jahre. Der Name geht auf den Club Warehouse in Chicago zurück, in dem Frankie Knuckles als DJ ständig herumexperimentierte und so die Musikrichtung House erschuf. Im Gegensatz zum Techno steht hier die Tanzbarkeit mehr im Vordergrund.
Wer hat Slap House erfunden?
Lea Horneff aus Höchst und Jannik Korn aus Michelstadt haben sich 2017 als „LoveKr3w“ dem Genre „Future House“ verschrieben. In der letzten Zeit haben sich die beiden entschieden, im derzeit populären Genre „Slap House“ mitzumischen. Erstes Ergebnis: der Song „Your Friend“, seit kurzem auf Streaming-Portalen abrufbar.
Was umfasst die Geschichte der Musik?
Die Geschichte der Musik umfasst unter anderem die Entwicklung des Gesangs und der Melodie, des Rhythmus, der Musikinstrumente, des Zusammenklangs und der Mehrstimmigkeit, der Harmonik und die Entwicklung der Schriftlichkeit und Vervielfältigung (Musik als Zeichensystem und Notation ).
Was ist die Geschichte der elektronischen Musik?
Die Geschichte der elektronischen Musik ist eng an die Geschichte der elektronischen Klangerzeugung (Instrumente, Apparate) gekoppelt. Im Allgemeinen spricht man bis ca. 1940 von der elektrischen Musik und von elektrischen Musikinstrumenten.
Was war die Blütezeit der Disco-Musik?
Die Blütezeit der Disco-Musik waren die 1970er, damals entstanden die legendären Hits der Epoche, in den 1980ern geriet die Disco-Welle in Bewegung, beeinflusst von House und Hi-NRG wurden immer mehr elektronische Instrumente eingesetzt. Euro Disco und Italo Disco entwickelten sich, die mehr zum Synthie Pop als zum Soul und Funk der 1970er gehören.
Was sind die ältesten aufgefundenen Musikinstrumente?
Die weltweit bislang ältesten aufgefundenen Musikinstrumente sind Flöten, die 40.000 Jahre alt sind. Zählt man die menschliche Stimme als Musikinstrument, sind diese sicherlich sehr viel früher zur Produktion von Musik eingesetzt worden.