Wann wurde Indien abhängig?
Unabhängig wurde Indien heute vor 74 Jahren am 15. August 1947. Vorausgegangen waren viele Jahrzehnte der Auseinandersetzung mit der Kolonialmacht Großbritannien. Durch den gewaltlosen Widerstand der Inderinnen und Inder unter Führung von Mahatma Gandhi erlangte Indien die Unabhängigkeit.
Wie lange gibt es die indische Kultur?
Die älteste bekannte Zivilisation auf dem Indischen Subkontinent und eine der ältesten Hochkulturen der Welt, ist die Indus-Kultur. Ihre Geschichte reicht mindestens 5000 Jahre zurück. Seit etwa 1500 v. Chr.
Was ist in der indischen Verfassung umstritten?
Besonders umstritten war und ist die Streichung des Art. 31, der das Recht auf Eigentum garantierte, im Jahre 1978. Die indische Verfassung benennt in Teil IV eine Reihe von Leitprinzipien, nach denen sich die Regierungen und Parlamente auf Bundes- und Länderebene richten sollen.
Was ist eine demokratische Verfassung in Indien?
Als demokratische Verfassung westlicher Prägung ist sie den Idealen Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung und Föderalismus verpflichtet. Die Legislative Indiens, das Parlament, besteht aus zwei Kammern, dem Rat der Staaten (engl. Council of States, Hindi Rajya Sabha) und dem Haus des Volkes (engl.
Was ist die verfassungsgebende Versammlung in Indien?
Die verfassungsgebende Versammlung (Constituent Assembly of India) wurde im Sommer 1946 von den Provinzparlamenten gewählt und trat erstmals am 9. Dezember 1946 unter dem Vorsitz Sachidananda Sinhas zusammen. Nachdem Indien am 15.
Was ist die Staatsbürgerschaft in der Verfassung Indiens?
Artikel 5. Staatsbürgerschaft beim Inkrafttreten dieser Verfassung. Mit der Verkündung dieser Verfassung wird jede Person indischer Staatsbürger, die ihren Wohnsitz auf dem Gebiet Indiens hat und c. die nicht weniger als fünf Jahre vor der Verkündung der Verfassung auf dem Gebiet Indiens ordnungsgemäß wohnhaft war. Artikel 6.