Wann wurde Jesus von Nazareth ermordet?
Vor 2000 Jahren wurde Jesus von Nazareth ermordet. Von dem Verrat durch den Kuss eines Vertrauten bis hin zu der Leugnung des Petrus in der Stunde der größten Not seines Herrn übersteigen die Bedeutung und die Wichtigkeit des Todes Jesu alle anderen Morde in der Menschheitsgeschichte.
Was stellte Jesus für das Judentum dar?
Jesus stellte für das damalige Judentum eine Bedrohung dar, da er einen liebenden Gott predigte, statt einen Gott, den man fürchten muß. Wiederholt wandte er sich gegen die starren Gesetze des Judentums – und machte sich damit gemäß den Gesetzen der Thora zum ‚Gottesverächter‘, den zu verfolgen das Gesetz befahl.
Warum brauchen wir heute den Schutz des Blutes Jesu?
Wir brauchen heute den Schutz des Blutes Jesu ganzheitlich für unser Leben – dreifach: für Geist, Seele und Leib. Wir können in der Autorität als Kinder Gottes als Schutz eine Blutslinie um unser Eigentum ziehen. Dies gilt auch für Büros und Geschäfte.
Was ist die Bedeutung und die Wichtigkeit des Todes Jesu?
Von dem Verrat durch den Kuss eines Vertrauten bis hin zu der Leugnung des Petrus in der Stunde der größten Not seines Herrn übersteigen die Bedeutung und die Wichtigkeit des Todes Jesu alle anderen Morde in der Menschheitsgeschichte. Die Ungerechtigkeit der Verhaftung Jesu, der Anklage gegen ihn und seiner Hinrichtung ist gewaltig.
Wie viele Namen hat Jesus in der Bibel gefunden?
Einige Gelehrte haben über 700 Titel und unterschiedliche Namen Jesu in der Bibel gefunden. Lassen Sie uns ein paar davon untersuchen. Gott Jesus wird in mehreren Passagen in der Bibel als Gott beschrieben.
Was waren die Gründe für Jesus loswerden?
Jesus hatte viele Feinde. Er forderte den Status quo und die Mächtigen seiner Zeit heraus. Manche hatten schon ihre Gründe dafür, ihn loswerden zu wollen. Zunächst war es nicht die breite Masse, die Jesus töten wollte, sondern die Hohepriester, Schriftgelehrten und Pharisäer.