Wann wurde Smetana taub?
1874
„Smetana wurde 1874, im Alter von 50 Jahren, taub. Obwohl er also schwer krank war, hat er dennoch in den letzten zehn Jahren seines Lebens weiterhin gearbeitet und komponiert. “
Wann lernte Bedrich Smetana Klavierspielen?
Sein erster tschechischer Brief stammt aus dem Jahre 1856, in seinen Tagebüchern verwendete er jedoch bis 1861 die deutsche Sprache. Smetana bekam schon mit vier Jahren Geigen- und Klavierunterricht.
War Friedrich Smetana taub?
Er wurde 1866 Dirigent des tschechischen Nationaltheatern und hatte damit ein geeignetes Forum, um einige seiner Opern aufzuführen. Da er von 1874 an zunehmend taub wurde, zog er sich aus dem aktiven Musikleben zurück, blieb aber bis zu seinem Tod als Komponist aktiv.
Wie ist Smetana gestorben?
12. Mai 1884
Bedřich Smetana/Sterbedatum
Wann ist Smetana geboren?
2. März 1824
Bedřich Smetana/Geburtsdatum
Was war der Beruf von Bedrich Smetana?
Komponist
DirigentLehrerPianistPädagoge
Bedřich Smetana/Berufe
Wie kam Bedrich Smetana zur Musik?
Erste Erfolge – in Schweden und der böhmischen Heimat Smetana erhält eine Einladung nach Göteborg in Schweden. Als Pianist soll er das fade Musikleben aufmischen, vornehmen Damen soll er Klavierunterricht geben. Also verlässt er das muffige Prag. Smetana ist fleißig im frischen Schweden.
Was wollte Bedrich Smetana mit seiner Musik ausdrücken?
Erste Erfolge – in Schweden und der böhmischen Heimat Als Pianist soll er das fade Musikleben aufmischen, vornehmen Damen soll er Klavierunterricht geben. Also verlässt er das muffige Prag. Smetana ist fleißig im frischen Schweden.
Wann ist Bedřich Smetana geboren und gestorben?
2. März 1824 – 12. Mai 1884
Bedřich Smetana/Lebensjahre
Smetana: Friedrich S., Componist, geboren am 2. März 1824 zu Leitomischl, † am 12. Mai 1884 in Prag.
Was ist das bekannteste Werk von Bedrich Smetana?
Das bekannteste seiner Werke ist sicherlich der sinfonische Zyklus „Mein Vaterland“ mit seinem populären Teil „Die Moldau“. Smetana komponierte den Zyklus zwischen 1874 und 1879. Am 5. November 1882 wurde das vollständige Werk in Prag uraufgeführt.