Wann wurde Spanien vereinigt?
Transition: Spanien wird wieder Monarchie (1975-1982) Nach Francos Tod wurde Juan Carlos I. Staatsoberhaupt Spaniens – so hatte es Franco bestimmt. 1978 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, Spanien wurde eine parlamentarische Monarchie. 1981 wurde ein erneuter Militärputsch vereitelt.
Wer eroberte Spanien?
Nachdem die arabische Invasion von Byzanz gescheitert war, eroberten islamische Gotteskrieger 711 die Iberische Halbinsel. Al-Andalus wurde zu einem Zentrum jüdisch-muslimischer Kultur.
Wann kamen die Römer nach Spanien?
Römische Eroberung der iberischen Halbinsel, 218–19 v. Chr.
Wer war vor den Arabern in Spanien?
Die Mauren in Spanien Als Mauren bezeichnet man muslimische Araber, die von Süden auf die Iberische Halbinsel vordrangen. Arabischen Quellen zufolge legten am 28.4.711 die Schiffe von Tarik ibn Ziyad in der Bucht von Algeciras an.
Was ist die Geschichte des spanischen Weltreichs?
Geschichte Spaniens Die Geschichte Spaniens von 507 bis 1898 Reconquista Die Entstehung des spanischen Königreichs Die Eroberung Amerikas und der Aufstieg zur europäischen Hegemonialmacht Spanien unter Philipp II. Kulturelle Blüte und Machtverfall Spanien im 18. Jahrhundert Das Ende des spanischen Weltreichs
Wann begann der Spanische Unabhängigkeitskrieg?
Zeitgleich begann der spanische Unabhängigkeitskrieg. 1812 wurde in Cadiz von aufständischen Volksvertretern eine liberale Verfassung verabschiedet, die eine konstitutionelle Monarchie nach britischem Vorbild vorsah. Nachdem 1813 die Franzosen mithilfe der Engländer besiegt worden waren, kehrte der Bourbone Ferdinand VII. auf den Thron zurück.
Was war ein einschneidendes Ereignis für Spanien?
Jahrhundert bis 1936 Ein einschneidendes Ereignis für Spanien war zu jener Zeit der Zerfall seines kolonialistischen Imperiums in Mittel- und Südamerika und der innenpolitische Kampf zwischen Liberalen und offen reaktionären Positionen. Das Jahr 1808 spielt in dieser Auseinandersetzung eine gewichtige Rolle.
Was waren die sozialen Kämpfe in Spanien?
Periode der sozialen Kämpfe in Spanien einleiteten und die mit großer Heftigkeit geführt wurden. 1888 löste sich die „Federacion regional“ wieder auf. Noch im selben Jahr wurde eine neue Gewerkschaftsföderation in Barcelona von Anarchisten gegründet: Die „Federacion de resistencia al Capital – Pacto de Union y Solidaridad“.