Wann wurde Troja gefunden?
Die antike Stadt Troja war eine der sichersten Festungen ihrer Zeit und galt lange als uneinnehmbar. Erst mit Hilfe des Trojanischen Pferdes gelang es den Griechen, die Stadtmauer zu überwinden und die Trojaner zu besiegen. Mehrere tausend Jahre später entdeckte Heinrich Schliemann im Jahre 1873 die vergessene Stadt.
Wer hat den Krieg um Troja beschrieben?
Homers Ilias schildert entscheidende Kriegsszenen während der Belagerung der Stadt Troja (Ilion) durch das Heer der Griechen, die in der Ilias meist Achaier, seltener Danaer oder Argiver genannt werden. Dabei wird insgesamt allerdings nur von 51 Tagen der zehnjährigen Belagerung berichtet.
Was weiß man über Troja?
Die Stadt liegt an der Meerenge der türkischen Dardanellen. Troja kontrollierte also die wichtige Meerenge zwischen Europa und Asien, den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Schiffe der Bronzezeit konnten damals nicht gegen den Wind kreuzen, sie waren also auf günstige Winde angewiesen. Troja wurde reich.
Wie heißt die Stadt Troja heute?
Archäologie – Troja liegt in der heutigen Türkei Die Ausgrabungsstätte, die einige Archäologen für Troja halten, liegt auf dem Hügel Hisarlik in der Provinz Çanakkale im Nordwesten der Türkei am Hellespont. Die umliegende Landschaft wird Troas genannt.
Was ist Troja in der griechischen Mythologie?
Troja ist der name der Bronzezeitlichen Stadt, die im trojanischen Krieg angegriffen wurde, eine populäre Geschichte in der Mythologie des antiken Griechenlands, und der name der archäologischen Stätte im Nordwesten Kleinasiens (jetzt Türkei), die eine große und wohlhabende Stadt über Jahrtausende besetzt offenbart hat.
Wie ist es mit dem Namen Troja zu unterscheiden?
Genauer ist bei dem Namen Troja Folgendes zu unterscheiden: Der griechische Dichter Homer (8. In der Zeit der griechischen Antike gab es eine reale Stadt Ilion. Seit dem 18. In der Mitte der heutigen Türkei lag das Reich der Hethiter, das im frühen 12.
Wie lange dauert die Troja in der frühen Eisenzeit?
Jahrhundert bis um 1000 v. Chr.) der Frühen Eisenzeit an. Troja VIII und IX datieren in die Zeit vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Zeit, Troja X, ein byzantinischer Bischofssitz, reicht bis ins frühe Mittelalter.