Wann wurden das erste Persil Flussigwaschmittel lanciert?

Wann wurden das erste Persil Flüssigwaschmittel lanciert?

Die Neuheiten kamen in immer kürzeren Abständen: 1987 stieg die Marke mit Persil Flüssig in den Markt der Flüssigwaschmittel ein. Drei Jahre darauf folgte das Waschmittelkonzentrat Persil Supra. 1991 brachte der Hersteller das erste Vollwaschmittel speziell für Buntwäsche heraus – Persil Color.

Wann gab es das erste Spee?

1968
TEST Spee: der Beginn einer Erfolgsgeschichte Das VEB Waschmittelwerk Genthin brachte 1968 eine Spezial-Entwicklung, kurz Spee, auf den Markt. Schon kurz nach Einführung wurde Spee zum meistgekauften Waschmittel in der DDR.

Was ist in Flüssigwaschmittel drin?

Inhaltsstoffe flüssiger Vollwaschmittel Alkohole verstärken reinigungswirksame Substanzen und ermöglichen bei flüssigen Waschmitteln, dass die Tenside gelöst werden können; sie wirken teilweise auch als Konservierungsmittel. Konservierungsmittel schützen Waschmittel vor mikrobakteriellem Befall.

Wie hieß das erste Waschmittel von Persil?

1987 begann Henkel zum 80. Markenjubiläum von Persil, in Orten, in denen früher nachweisbar eine „Persiluhr“ stand, den Städten diese Uhr kostenlos anzubieten, um auch mit der „Weißen Dame“ das alte Marketing von Persil wieder positiv in den Vordergrund zu heben.

Wann wurde Persil Green Power lanciert?

01. Januar 2020
Das neue Persil Green Power ist deutschlandweit ab 01. Januar 2020 im Handel erhältlich. Das neue Persil Green Power.

Woher stammt der Name Persil?

„Persil“ heißt so, weil seine wichtigsten Bestandteile am Anfang Perborat (Natriumperborat, als Bleichmittel) und Silikat (Natriumsilikat, als Schmutzlöser) waren.

Ist Spee und Persil das gleiche?

Neben der Premiummarke Persil hat Henkel noch zwei andere Marken im Programm: den Weißen Riesen und Spee. Die Zielgruppe von Persil ist dabei die breiteste.

Welches Waschmittel wurde umbenannt?

Der Name des Hauptproduktes wechselt zu „Spee“. Im Revolutionsjahr 1989 werden satte 145.000 Tonnen Waschmittel produziert, davon 50.000 Tonnen exportiert. Nebenbei produziert das Werk auch noch 40.000 Tonnen Fettsäuren und Glyzerine.

Welche Stoffe sind im Waschmittel enthalten?

Welche Bestandteile sind in unserem Waschmittel – und warum?

  • Tenside. Eines der wichtigsten Bestandteile unseres Waschmittels sind Tenside.
  • Bleichmittel.
  • Enzyme.
  • Wasserenthärter.
  • Optische Aufheller.
  • Duftstoffe.
  • Füllstoffe.
  • Vergrauungsinhibitoren.

Was steckt im Waschmittel?

Tenside: Grundsätzlich enthalten alle Waschmittel als Hauptbestandteil Tenside, die deine Wäsche säubern. Waschalkalien erhöhen den pH-Wert des Wassers und erleichtern so das Eindringen der Tenside in die Faser. Enyzme helfen bei der Entfernung von stärke- und fetthaltigen Flecken.

Wie hieß das erste Persil?

Henkel
Persil, das erste selbsttätige Waschmittel Deutschlands. 1907 gelingt es den Chemikern von Henkel, das Waschen zu revolutionieren.

Wer hat das Waschmittel erfunden?

Heinrich Gottlob Bertsch
Im Jahr 1932 erfand der aus Württemberg stammende Chemiker Heinrich Gottlob Bertsch bei der Chemnitzer H. Th. Böhme AG das erste Feinwaschmittel mit Namen Fewa, das zugleich das erste vollsynthetische Waschmittel der Welt war.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben