Wann wurden die Azoren entdeckt?
Sicher ist, dass Heinrich der Seefahrer die Besiedlung der Inseln förderte. Zuerst ließ er zwischen 1431 und 1432 Tiere auf den Inseln aussetzen, und 1439 kamen die ersten Siedler. Die Besiedlung der Azoren erstreckte sich über das ganze 15. (östliche Gruppe und Zentralgruppe) und 16.
Sind die Azoren in der EU?
Die Inselgruppe gehört zu Portugal, ist aber ca. 1.400 Kilometer vom europäischen Festland entfernt. Die Azoren sind eine autonome Region Portugals und gehören damit zur Europäischen Union, sodass auch der Euro als Zahlungsmittel dient.
Warum heißen die Azoren Azoren?
Das Azoren Archipel ist eine Inselgruppe aus 9 Inseln. Auf portugiesisch heißen sie „Ilhas dos Açores“ was auf Deutsch übersetzt „Habichtinseln“ bedeutet.
Wie sind die Azoren?
Die Azoren umfassen neun größere und mehrere kleinere Inseln, die 1369 km westlich vom europäischen Festland (Cabo da Roca) liegen….Azoren.
Ilhas dos Açores (portugiesisch) | |
---|---|
Azoren | |
Amtssprache | Portugiesisch |
Hauptstadt | Ponta Delgada |
Regierungschef | José Manuel Bolieiro (PSD) |
Welche Maßnahmen gibt es auf den Azoren Inseln?
Obwohl die Natur der Azoren großem Druck von Touristen ausgesetzt ist, sind Maßnahmen für einen wirksamen Naturschutz noch in den Anfängen begriffen. Informationszentren, Ranger und Gebiete mit kontrollierten Zugängen oder gekennzeichneten Pfaden gibt es aber schon auf allen Inseln.
Wie wird der Tourismus für die Azoren wichtiger?
Der Tourismus und insbesondere auch der Ökotourismus werden für die Azoren immer wichtiger. 2008 wurde auf der Hauptinsel São Miguel ein neuer Jachthafen eingeweiht, neue Straßen werden gebaut und der Flugverkehr zu den Azoren und zwischen den Inseln nimmt stetig zu.
Warum haben die Azoren eine große biologische Vielfalt?
Die Azoren weisen eine große biologische Vielfalt auf und sind biogeographisch weitgehend isoliert, so dass sich eine Reihe endemischer Arten entwickelte. Die Azoren gehören zum Mediterranen Becken, das sich von den Azoren bis nach Jordanien erstreckt.
Wie viele Fischarten gibt es auf der azorenischen Inseln?
Bedingt durch den warmen Golfstrom tummeln sich um die Inseln etwa 500 Fischarten, wodurch die Azoren eines der fischreichsten Gebiete der Welt sind. Die Avifauna der Inseln ist artenarm. Es gibt lediglich zwei endemische Arten, von denen der Azorengimpel am bekanntesten ist.