Wann wurden Gewürze entdeckt?
Das erste schriftliche Zeugnis über Gewürze stammt aus Mesopotamien. Es sind drei babylonische Keilschrifttafeln, so hoch wie ein Briefbogen, und gefertigt um 1750 v. Chr. Die Tafeln enthalten mehr als 30 Kochrezepte, in denen Kümmel, Koriander und Knoblauch oft eine große Rolle spielen.
Welches ist das älteste Gewürz?
Koriander fand sich in 3000 bis 4000 Jahre alten Küchenresten aus dem heutigen Syrien sowie im Ägypten des zweiten Jahrtausends vor Christus, auch Kreuzkümmel wurde in jenen Zeiten bereits in der Küche verwendet. Doch nicht erst sesshafte Menschen, sondern auch deren nomadische Vorfahren nutzten bereits Gewürze.
Wie wurden Gewürze entdeckt?
Funde in neolithischen Gräbern und Höhlen legen nahe, dass etwa Kräuter zum Würzen von Speisen verwendet wurden. Durch Ausgrabungen im vorderasiatischen Raum entdeckte man, dass schon vor mehreren tausend Jahren Handel mit Gewürzen getrieben wurde. Aber auch in ägyptischen Gräbern fand man Gewürze.
Welche Gewürze gab es im Mittelalter?
eine große Anzahl von Gewürzkräutern auf, die entweder in den Gärten angebaut wurden, wie Petersilie, Salbei, Polei, Kümmel, Minze, Knobel, Anis, Sellerie, Senf, Zwiebel, Fenchel, Dill, Koriander, Meerrettich u. a. Andere Gewürze bezog man auf den Handelswegen getrocknet, wie z.B. Pfeffer, Ingwer, Zimt, Nelken, Mandeln …
In welchen Ländern werden Gewürze angebaut?
Heute sind die Hauptanbaugebiete Indonesien, Indien, Malaysia und Brasilien. Daneben wird Pfeffer u. a. in Thailand, Vietnam und im Kongo angebaut.
Wie begann der portugiesische Gewürzhandel?
Mit der Ankunft der portugiesischen Handelsschiffe begann der Gewürzhandel zwischen Europa und Indonesien. Die Molukken, die berühmten Gewürzinseln, erlebten den Bau der ersten Kolonialabteilungen durch die Portugiesen, die schnell von den Spaniern, den Engländern und den Niederländern begehrt wurden.
Was ist der Gewürzhandel des Mittelalters?
Gewürzhandel des Mittelalters ist preislich mit dem heutigen nicht annähernd zu vergleichen. Zum Teil wurden Würzmittel wie Bargeld eingesetzt und so manch ein Freier erkaufte sich die Gunst der Brauteltern mit wertvollen Gewürzen.
Wie führte der portugiesische Gewürzhandel nach Indien?
Auch nach Indien führten die Eroberer vor allem zahlreiche Gewürzmischungen. Vasco da Gama beispielsweise, der 1499 die sagenumwobene Gewürzstraße nach Indien fand. Für ihn und das gesamte portugiesische Volk war der indische Gewürzhandel eine Goldgrube.
Was sind die Bezugsquellen für hochwertige Gewürze ohne Füllstoffe?
Aber trotz allem gibt es auch noch die Bezugsquellen für qualitativ hochwertige Gewürze ohne Füllstoffe. Bei deiner Bestellung vom-Achterhof kannst du dir sicher sein, dass du beim Kauf von Zimt auch reinen Zimt erhältst und das Paprikapulver ausschließlich aus Paprika gewonnen wird.