Wann zahlt die Krankenkasse ein Cochlea-Implantat?

Wann zahlt die Krankenkasse ein Cochlea-Implantat?

Wenn die Funktion des Innenohrs gestört ist, ermöglicht ein Cochlea-Implantat vielen Patienten wieder relativ normal zu hören und dadurch einen nahezu normalen Spracherwerb. Sind die medizinischen Voraussetzungen erfüllt, übernimmt die AOK die Kosten für die Operation und die dauerhafte Nachsorge.

Wie gut hört man mit Cochlea-Implantat?

Mit der einseitigen Implantation kann ich die Hörsituation also von einer absoluten Gehörlosigkeit zu einem Sprachverstehen, je nach Patient, auf bis zu hundert Prozent verbessern.

Wie hält ein Cochlea Implantat?

Cochlea-Implantate funktionieren anders: sie umgehen den geschädigten Teil des Ohres und stimulieren den Hörnerv direkt. Hierdurch werden die Klänge klarer und Sie können Sprache besser verstehen.

Warum kein Cochlea Implantat?

Aber auch wenn nur minimale Hörreste vorhanden sind, kann ein Hörgerät Geräusche etwas verstärken. Diese Kinder benötigen in jedem Falle auch die Gebärdensprache. Cochlea Implantationen zerstören noch in der Regel das Restgehör des Kindes, ein Zurück nach Implantation zu Hörgeräten ist also in der Regel nicht möglich.

Wie viele Menschen haben ein Cochlea Implantat?

In Deutschland, wo seit mehr als 30 Jahren Cochlea-Implantate eingesetzt werden, leben mittlerweile 25 000 bis 30 000 Menschen mit einem beziehungsweise mit zwei CI.

Wie lange dauert die Operation hinter dem Ohr?

Während der Operation führt der Chirurg einen Schnitt hinter dem zu behandelnden Ohr durch, um Zugang zum Mittelohr und zur Cochlea zu erhalten. Um dies zu erleichtern, wird die Umgebung hinter dem Ohr rasiert. Die Operation dauert etwa drei Stunden und die Menschen verbringen in der Regel eine Nacht im Krankenhaus.

Wie funktioniert das Implantat bei Hörempfindungen?

Das Implantat wandelt den digital codierten Schall in elektrische Signale um und sendet sie entlang der Elektrodenanordnung, die in der Cochlea (dem Innenohr) positioniert ist. Die Elektroden des Implantats stimulieren die Hörnervenfasern der Cochlea, die die Schallsignale an das Gehirn weiterleiten, um Hörempfindungen zu erzeugen.

Warum sind implantierte Hörgeräte unsichtbar?

Implantierte Hörgeräte sind nicht unsichtbar, da es häufig eine externe Komponente gibt. Wir erläutern die unterschiedlichen Arten und erklären, worauf Eltern achten sollten. Manchmal reichen Hinter-dem-Ohr Hörgeräte nicht mehr aus, um eine hochgradige Schwerhörigkeit auszugleichen.

Welche Hörgeräte decken die Bandbreite von Hörproblemen ab?

Und das aus gutem Grund: Von der geringen Hörschwäche bis zum schweren Hörverlust decken Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte nahezu die gesamte Bandbreite von Hörproblemen ab. Auch zur Tinnitus-Therapie werden sie eingesetzt. Und sie bieten noch weitere große Vorteile: Sie sind robust und leistungsstark

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben