Wann zahlt ein Unternehmen Steuern?
Sofern es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Kapitalgesellschaft – also eine GmbH oder auch eine AG – handelt, müssen Sie die sogenannte Körperschaftssteuer abführen. Einkommensteuer hingegen wird fällig, wenn Sie Ihr Unternehmen als Personengesellschaft oder als Einzelunternehmen führen.
Welche Steuern zahlt man als GmbH?
Allgemeines. Ein Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, d.h. einer Kapitalgesellschaft, unterliegt mit seinem Gewinn als juristische Person der Besteuerung. Der Gewinn der GmbH wird mit Körperschaftsteuer sowie Solidaritätszuschlag auf die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer belastet.
Welche Steuern zahlt ein Geschäftsführer auf sein Gehalt?
Welche Steuern ein Geschäftsführer auf sein Gehalt zahlt, hängt von seinem Status ab: Angestellter Geschäftsführer: Ist der Geschäftsführer für das Management der Firma angestellt, ohne selbst Anteile zu besitzen, so zahlt er Steuern wie jeder Arbeitnehmer.
Wie versteuert der Gesellschafter seinen Steuersatz?
Zahlt sich der Gesellschafter mehr Gehalt aus, so versteuert er dieses nur mit seinem persönlichen Steuersatz. Verglichen mit Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kommt dies in den meisten Fällen einer satten Einsparung von Steuern gleich, selbst wenn der Geschäftsführer den Spitzensteuersatz zahlt.
Was ist die wichtigste Steuer für Unternehmer?
Die wichtigste Steuer für Unternehmer ist die Umsatzsteuer. Denn mit der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit – unabhängig davon, ob sie als Einzelunternehmer, in Form eines Gewerbes oder einer Gesellschaft aufgenommen wird – entsteht die Umsatzsteuerpflicht. Diese verpflichtet Unternehmen dazu, von ihren Kunden Mehrwertsteuer zu erheben.
Welche Regeln gelten beim Gehalt für Geschäftsführer einer GmbH?
Strenge Regeln beim Gehalt für Geschäftsführer einer GmbH gelten besonders für Anteilseigner. Der Klassiker ist der Firmengründer als Mehrheitsgesellschafter und Chef. Er kann sich Gehalt und Extras quasi im Alleingang absegnen. Dies gilt auch, wenn Geschäftsführer nur eine kleine Beteiligung an der GmbH halten, aber trotzdem den Ton angeben.