Wann zum Kinderneurologen?
Sobald ein Verdacht besteht, dass den Beschwerden eine neurologische Störung zugrunde liegt, wird der behandelnde Arzt den Patienten an einen Kinderneurologen überweisen.
Was ist ein Neurologe für Kinder?
Kinder-Neurologie (Neuropädiatrie) Kinder-Neurologie oder Neuropädiatrie ist das Spezialgebiet in der Kinder- und Jugendmedizin, das sich mit der körperlichen und geistigen Entwicklung sowie den möglichen Störungen und Erkrankungen des Nervensystems von Kindern und Jugendlichen befasst.
Was bedeutet neurologisch auffällig?
Aber da das Nervensystem viele unterschiedliche Aufgaben im Körper wahrnimmt, können auch andere Symptome ein Hinweis auf eine neurologische Erkrankung sein. Hierbei handelt es sich z.B. um Störungen der geistigen Entwicklung, eine gestörte Geh- und Greiffunktion, auffällige Augenbewegungen oder Lähmungen.
Welche neurologischen Erkrankungen gibt es?
Die zehn häufigsten neurologischen Erkrankungen
- Schlaganfälle. Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und zu den führenden Ursachen für erworbene Behinderung und Tod.
- Hirnblutungen.
- Schädel-Hirn-Trauma.
- Parkinson.
- Multiple Sklerose.
- Hirnhautentzündungen.
- Epilepsie.
- Kopfschmerzen und Migräne.
Was macht eine Neuropädiatrie?
Neuropädiatrie befaßt sich mit der körperlichen und geistigen Entwicklung und den möglichen Störungen und Erkrankungen des Nervensystems von Kindern und Jugendlichen.
Was ist eine Neuropädiatrische Abklärung?
Neuropädiatrie/Entwicklungspädiatrie. In der neuropädiatrischen Sprechstunde werden auf ärztliche Zuweisung Säuglinge, Kinder und Jugendliche untersucht, welche Auffälligkeiten des Nervensystems (Gehirn, Rückenmark, peripheres Nervensystem) aufweisen.
Was bedeutet Neurologie Medizinische?
Neurologie ist die Lehre von den Krankheiten des Nervensystems. Zum Nervensystem gehören das Gehirn, das sich innerhalb der Wirbelsäule ins Rückenmark fortsetzt und die von dort ab- und zuführenden Nerven in Arme, Beine (periphere Nerven).
Was versteht man unter neurologisch?
Wie äußern sich neurologische Störungen?
Mögliche neurologische Symptome können Muskelschwäche oder Mangel an Koordination, Gefühlsstörungen auf der Haut sowie Störungen des Seh-, Geschmacks-, Geruchs- und Hörsinns sein.
Was genau ist ein Neurologe?
Einen Neurologen sucht man auf bei organischen Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarkes, der Nerven und der Muskeln. Neurologen behandeln den ganzen Menschen und begleiten Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen.