War der Libanon französische Kolonie?
Nach der Konferenz von San Remo 1920 erteilte der Völkerbund Frankreich das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. Der französische General Henri Gouraud teilte das Mandatsgebiet in sechs Staaten auf. Aus dem 1920 proklamierten Staat Großlibanon wurde später der moderne Libanon.
Wie kam es zum libanesischen Bürgerkrieg?
Von Juni bis September 1982 führten israelische Streitkräfte den Libanon-Feldzug mit dem Ziel, die bewaffneten palästinensischen Strukturen zu zerschlagen. Israelische Streitkräfte lieferten sich 1982 heftige Kämpfe mit syrischen Truppen, belagerten dann West-Beirut und zwangen die PLO zum Rückzug aus dem Libanon.
Ist Libanon ein Entwicklungsland?
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Libanon aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern.
Welche Staatsform hat Libanon?
Republik
EinheitsstaatParlamentarische RepublikKonfessionalismus
Libanon/Staatliche Struktur
Wann war der Libanon Krieg?
12. Juli 2006 – 14. August 2006
Libanonkrieg 2006/Zeiträume
Wie begründet sich die Themenwahl in Libanon?
Die Themenwahl begründet sich aus einem persönlichen Interesse für die Region Naher Osten und dessen Geschichte. Der Libanon nimmt in vielfacher Hinsicht eine Sonderstellung in der Region ein, welche auch für die Frankophonie von Bedeutung ist, insofern als das er als das frankophile und frankophone Land par excellence der Region gilt.
Was ist das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon?
Das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon (arabisch الانتداب الفرنسي على سوريا ولبنان, DMG al-Intidāb al-Faransī ʿalā Sūriyā wa-Lubnān, französisch Mandat français sur la Syrie et le Liban) wurde 1922 vom Völkerbund in Bestätigung der Beschlüsse der britisch-französischen Konferenz von Sanremo (1920) an Frankreich erteilt.
Was gibt es im Libanon in der Geschichte begründet?
Natürlich gibt es im Libanon immer noch die in der Geschichte begründet liegenden Ansichten der emotionalen und kulturellen Bindung an die französische Sprache, der besonderen Beziehung zwischen Frankreich und dem Libanon. Dies ist auch eine der Besonderheiten des Libanon in Bezug auf das Thema.
Wie ist die religiöse Zugehörigkeit in Libanon geprägt?
Hinsichtlich der religiösen Zugehörigkeit ist die Bevölkerung des Staates Libanon nunmehr von Vielfalt geprägt: Die verschiedenen christlichen Religionsgemeinschaften stellen nur etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung dar, die muslimischen Gemeinschaften die andere Hälfte.