Waren innerhalb der EU zollfrei?
Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Für Waren, die Sie liefern, kann von Ihren Kunden gegebenenfalls eine Lieferantenerklärung angefordert werden.
Wer führt die Einfuhrumsatzsteuer ab?
Die deutsche Zollverwaltung erhebt die Einfuhrumsatzsteuer neben anderen Steuern. Die Einfuhrumsatzsteuer ist mit der besser bekannten Umsatzsteuer vergleichbar, die bei Lieferungen und Leistungen innerhalb der EU anfällt.
Wo ist die Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten?
Fällig ist die Abgabe beim Grenzübertritt der Ware. Somit müssen die mit dem Transport der Waren beauftragten Speditionen die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. In der Regel fordern die Dienstleister die Kosten dafür anschließend vom Auftraggeber zurück.
Wann muss die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden?
Liegt der Wert der Warensendung zwischen 22 Euro und 150 Euro, muss eine Einfuhrsteuer in Höhe von 19 bzw. 7 Prozent des Warenwertes gezahlt werden. Übersteigt der Wert der erhaltenen Ware 150 Euro, sind hierfür Abgaben nach dem Zolltarif zu entrichten.
Wird innerhalb der EU Zoll erhoben?
Nein, in der Regel erhebt der Zoll bei der Einfuhr innerhalb der EU keine Gebühren. Gibt es Vorgaben vom Zoll innerhalb der EU? Ja, es gelten zum Beispiel Grenzwerte für die private Wareneinfuhr. Entsprechende Reisefreimengen sind unter anderem für Alkohol, Tabak und Kaffee definiert.
Waren versenden innerhalb der EU?
Post- und Kuriersendungen können Sie im Regelfall ohne Zollformalitäten innerhalb der EU versenden oder empfangen. Beziehen Sie aber Alkohol, Tabak oder Kaffee per Post aus einem anderen EU-Staat, haben Sie unter Umständen Steuern zu entrichten.
Wer ist Schuldner der EUSt?
Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer i.S.d. § 3 Abs. 8 UStG ist die Person, die in eigenem Namen eine Zollanmeldung abgibt oder in deren Namen eine Zollanmeldung abgegeben wird. Darauf, dass tatsächlich Einfuhrumsatzsteuer angefallen ist, kommt es nicht an.
Wer schuldet die EUSt?
Entstehung und Schuldner der EUSt Schuldner der EUSt ist der Anmelder. Bei indirekter Vertretung ist auch die Person Zollschuldner, in deren Auftrag die Zollanmeldung abgegeben wird (Gesamtschuldner; Art. 77 Abs. 3 UZK).
Kann ich die Einfuhrumsatzsteuer absetzen?
Auch entstandene Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die für das Unternehmen eingeführt worden sind, kann als Vorsteuer geltend gemacht werden.
Ist die Einfuhrumsatzsteuer abzugsfähig?
Der Unternehmer kann auch die entstandene Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die für sein Unternehmen nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG eingeführt worden sind, als Vorsteuer abziehen. Diese Voraussetzung ist bei dem Unternehmer gegeben, der im Zeitpunkt der Einfuhr die Verfügungsmacht über den Gegenstand besitzt.
Warum werden in der EU Zölle erhoben?
Fiskalzölle nennt man Zölle, die erhoben werden um Staatseinnahmen zu generieren. In der Europäischen Union stehen diese Einnahmen der EU direkt zu und müssen von den erhebenden Mitgliedstaaten abgeführt werden.