Warum 35mm?
Wenn Sie sich auf eine einzige Brennweite beschränken müssen, dann nehmen Sie ein 35 mm Objektiv mit. Es eignet sich ganz gut für viele Bereiche der Reisefotografie. Wenn Sie Menschen ablichten wollen, gehen Sie besonders nahe heran. Die 35 mm Brennweite reicht gut, um Städte und Landschaften zu fotografieren.
Für was benötigt man eine Festbrennweite?
Je kleiner die Brennweite, desto grösser ist der Bildausschnitt. Kleine Festbrennweiten, wie 10mm oder 24mm, eignen sich für den Weitwinkelbereich und lassen es zu, Landschaften und Architektur zu fotografieren. 35mm und 50mm sind hervorragende Objektive, wenn es um Portraits von Menschen oder Tieren geht.
Welche Blende für Portrait 35mm?
Günstige 35mm Objektive starten üblicherweise mit einer Lichtstärke von f/1.8. Teurere 35mm Objektive lassen 2/3 mehr Licht auf den Sensor fallen, sprich es handelt sich hierbei um Objektive mit einer Blende von f/1.4.
Welche Brennweite für Reportage?
35 mm
Die klassische Reportage-Brennweite sind 35 mm. Natürlich kommt man auch hier nicht immer so nah ran, wie man möchte, ohne das Geschehen zu stören.
Welche Brennweite für Urlaub?
Manche sind besser als andere, aber alles in allem kommen sie an Objektive mit kleinem Zoombereich einfach nicht heran. Und sie sind auf Reisen auch nicht notwendig. Mehr als 100mm Brennweite braucht man auf Reisen nur dann, wenn man Spezialgebiete abdecken will.
Wie ist das mit dem 35 mm Objektiv?
Du siehst, bei einem 35 mm Objektiv haben wir (beim gleichen Abstand zum Motiv) noch Raum auf dem Foto. Bei dem 50 mm Objektiv ist der Bildausschnitt schon enger und bei der 85mm Brennweite ist nur noch der eine Fuß auf dem Bild zu sehen. Du kannst gut in engen Räumen fotografieren, auch wenn du nah an deinem Kind dran bist.
Wie groß ist die tatsächliche Brennweite von 35mm?
Wenn du eine tatsächliche Brennweite von 35mm haben möchtest, musst du umgekehrt rechnen (35 / 1,6) = 22mm. Du müsstest du also ein Objektiv mit einer Brennweite von ca. 22mm kaufen, um auf eine tatsächliche Brennweite von 35mm zu kommen.
Welche Vorteile hat das 50mm Objektiv für Außenaufnahmen?
3 Vorteile einer 50mm Brennweite Das 50 mm Objektiv eignet sich besonders gut für Außenaufnahmen und erzeugt ein wunderschönes Bokeh (Lichtpunkte wie oben auf dem Foto von Michel) Die Freistellung / verschwommener Hintergrund klappt mit einer 50mm Brennweite besser als mit 35mm
Was kann man mit 35 Millimetern machen?
Als Immerdrauf für fast alle Gelegenheiten kann man mit 35 Millimetern nicht viel falsch machen. 50 Millimeter eignen sich besonders für Portraits und Details. Mit 85 Millimetern kann man besonders gut unbeobachtet fotografieren oder Portraits, wenn man gerne etwas weiter weg steht.